Attention
Wohnung mieten: Wo es zunehmend (un)erschwinglich ist
Die Mieten sind in den letzten Jahren stark gestiegen, doch ebenso zogen auch die Löhne an. Erst ein Vergleich beider Entwicklungen verdeutlicht daher, wo das Wohnen noch erschwinglich ist und wie sich diese Erschwinglichkeit verändert hat. Für den Zeitraum 2018-2021 ist die Erschwinglichkeit in fast 75 Prozent der Kreise zurückgegangen - mit Blick auf die Energiekrise ein beunruhigendes Ergebnis.
Year of publication: |
2022
|
---|---|
Authors: | Sagner, Pekka ; Sprenger, Julia ; Voigtländer, Michael |
Publisher: |
Köln : Institut der deutschen Wirtschaft (IW) |
Saved in:
freely available
Series: | IW-Kurzbericht ; 79/2022 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Research Report |
Language: | German |
Other identifiers: | 1818552663 [GVK] hdl:10419/265356 [Handle] RePEc:zbw:iwkkur:792022 [RePEc] |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013408706
Saved in favorites
Similar items by person
-
Wohnung mieten : wo es zunehmend (un)erschwinglich ist
Sagner, Pekka, (2022)
-
Voigtländer, Michael, (2019)
-
Wo die Teilung der Maklerprovision wirkt
Sagner, Pekka, (2021)
- More ...