Zugriff von außerhalb auf Zeitschriften der ZBW

Auch bekannt unter "Remote Access".

Voraussetzungen

  • Sie besitzen eine gültige ZBW-Nutzerkarte
  • und: Sie haben einen Wohnsitz in Kiel oder Hamburg,
  • oder Sie studieren oder lehren an einer Kieler oder Hamburger Hochschule.
  • Sie sind in EconBiz eingeloggt.

Es klappt trotzdem nicht?

Der Zugriff auf lizenzierte Zeitschriften ist komplex. Nicht für alle Zeitschriften ist der Fernzugriff möglich. Kommen Sie ggf. in die ZBW, um die Zeitschrift vor Ort abzurufen, und um Hilfe zu bekommen.

Oder Sie schreiben uns an info@zbw.libanswers.com. Wir versuchen, technische Probleme zu beheben und melden uns bei Ihnen. Das hilft auch anderen Usern. 

Schicken Sie uns möglichst:

  • die Nutzer-ID, mit der Sie eingeloggt sind,
  • den Link zum Einzeltreffer in EconBiz,
  • den Zeitpunkt Ihres Zugriffs,
  • welchen Browser / welches Gerät Sie nutzen.

Fehlerbehebung selbst angehen

(1/5) Sind Sie mit Ihrer ZBW-Nutzernummer eingeloggt?

  • Die Nummer finden Sie auf Ihrem Nutzerausweis, sie muss achtstellig eingegeben werden.
  • Mit vorläufigen X-Nummern die Sie vor Erhalt Ihrer Karte bekommen, können Sie nicht zugreifen.

(2/5) Nutzerausweis abgelaufen oder gesperrt?

  • Bitte melden Sie sich an der Servicetheke der ZBW und bringen Sie Ihren Personalausweis (alternativ Reisepass + Meldebescheinigung) mit. Dann kann Ihr Ausweis um ein Jahr verlängert werden.
  • Wenn Sie ein Buch in der 4. Mahnung und/oder mehr als 25 € offene Gebühren haben, wird Ihr Konto automatisch gesperrt. Bitte bringen Sie das Buch zurück und/oder zahlen Sie die offenen Gebühren. Dann wird Ihr Ausweis wieder aktiviert.

(3/5) Sehen Sie einen "elic"-Link?

Nur bei einem elic-Link ist ein Zugriff möglich. Wenn Sie mit der Maus über den Link gehen, sehen Sie unten links den Link ausgeschrieben.

(4/5) Alle Zugriffsoptionen ausprobiert?

Probieren Sie alle Verfügbarkeitsoptionen in EconBiz aus. Es kann sein, dass verschiedene Jahrgänge der Zeitschrift bei verschiedenen Anbietern lizenziert sind. Dann ist es wichtig, dass Sie den Link für den richtigen Zeitraum öffnen.

(5/5) Ich soll mich nochmal anmelden: Kann das sein?

Ja, manchmal müssen Sie Ihr ZBW-Login erneut in ein HAN-Anmeldefenster eingeben (s. Abb.). Wenn Sie andere Loginfenster sehen (mit z.B. Hinweis auf Shibboleth oder Athens), dann brauchen Sie dort keine Anmeldedaten einzugeben. Nur das HAN-Anmeldefenster ist in diesem Zusammenhang relevant.

Zusammengefasst: Häufige Gründe, warum der Zugriff nicht funktioniert

  • Die Zeitschrift bietet keinen Fernzugriff über HAN. (Schreiben Sie eine E-Mail an:info@zbw.libanswers.com​​​​​​​. Wir können dies für Sie überprüfen.)
  • Falsche Anmeldedaten: Haben Sie sich mit der achtstelligen Nummer auf dem ZBW-Nutzerausweis angemeldet?
  • Ihr Nutzerausweis ist abgelaufen. Nach Verlängerung an der Servicetheke ist ein Zugriff wieder möglich.
  • Es bestehen offene Gebühren über 25 € oder Mahnungen auf dem Konto: Der Zugriff ist nicht erlaubt. Nach Zahlung der Gebühren ist ein Zugriff wieder möglich.
  • Sie gehören nicht zu den zugriffsberechtigten Nutzergruppen (s.o.).
  • Die Lizenz ist an Ihrem Standort der ZBW nicht verfügbar. Manche Volltexte können nur mit einer Hamburger oder mit einer Kieler Nutzerkarte geöffnet werden.
  • Manchmal gibt es verschiedene Lizenzzeiträume. Werden mehrere Optionen für einen Volltext-Zugang angezeigt, probieren Sie diese aus. Eine sollte dann zum gesuchten Volltext führen.

HAN, VPN, Shibboleth, Athens, IP-basiert: Was soll das alles?

Verlage vertreiben wissenschaftliche Fachzeitschriften unter verschiedenen Lizenzen und schützen die Zugriffe auf lizenzpflichtige Aufsätze. Das macht die Zugriffsmöglichkeiten oft sehr komplex und verwirrend. Es gibt viele unterschiedliche Merkmalskombinationen, von denen Ihr Zugriff abhängt. Am einfachsten ist es meist, wenn es eine IP-Adressen-basierte Lizenz für die Bibliothek gibt und Sie gerade im "richtigen" IP-Bereich (d.h. an Rechnern der ZBW bzw. Ihrer Uni) sitzen.

Viele Hochschulen bieten auch einen Virtual Private Network (VPN) Zugang an. Damit können Sie sich von unterwegs/zu Hause einwählen und die Zugriffssituation sollte dann so aussehen wie an der Hochschule selbst. Informationen dazu sollten Sie auf der Webseite Ihrer Uni/Bibliothek oder des Rechenzentrums finden. Viele Hochschulen in Deutschland sind auch Teil des DFN-AAI-Netzwerks, so dass man mit einer entsprechenden Registrierung über Shibboleth auf lizenzierte Artikel und Bücher zugreifen kann.

Viele Universitäten bieten eigene Informationen zu Fernzugriffsoptionen wie z.B. die SUB Göttingen.

Ein Service der
zbw