Entwicklungspolitische Podiumsdiskussion "Die neue Unverbindlichkeit – Können die Millenniumsziele noch gerettet werden?"
Vor zehn Jahren, im September 2000, verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Millenniumentwicklungsziele. Bis 2015 sollte die als Meilenstein gefeierte globale Entwicklungsagenda verwirklicht sein. Vom 20.-22.09.2010 findet bei den UN in New York ein hochrangiges Treffen der Regierungen zur Überprüfung der Umsetzung statt („Weltarmutsgipfel“). Schon jetzt ist klar, dass die Zwischenbilanz weit hinter den Erwartungen zurückbleibt. Was sind die Hindernisse, die Fortschritte erschweren? Welche Ansätze, welche Programme und welche Politiken sind notwendig, um die Ziele schneller zu erreichen? Welche Faktoren sind auf Dorfebene entscheidend? Wie muss eine aktionsorientierte Agenda für die nächsten fünf Jahre aussehen, um ein globales Versagen noch abzuwenden? Und was kann man von den Millenniumsdörfern der Welthungerhilfe lernen, etwa von Sodo in Äthiopien, das vom Hamburger Freundeskreis unterstützt wird? Diese und andere Fragen wollen wir zeitgleich zum Weltarmutsgipfel mit in- und ausländischen Experten kritisch erörtern.
[gemäß den Informationen des Anbieters - according to site editor's information]
Diese Website existiert nicht mehr.
Event date: | 2010-09-21 |
---|---|
Application deadline: | 2010-09-13 |
Organizer: | GIGA German Institute of Global and Area Studies Hamburger Freundeskreis der Welthungerhilfe |
Country: |
GERMANY
|
Conference venue: | Hamburg, Bucerius Law School |
Contact: |
Patricia Czessack, Tel. +49 (0)228 2288-450
|
Classification: | O2 - Development Planning and Policy |
Language: | German |
Event type: | Sonstige Veranstaltungsarten; other event types |
Saved in:
Saved in favorites
Calendar Features