Showing 1 - 10 of 3,113
Ein großer Anteil der multinational tätigen Großunternehmen ist in technologieintensiven,dynamischen Branchen tätig und verfügt über ein breites Spektrum an technologischenRessourcen. In den vergangenen Dekaden hat ein Großteil dieser Unternehmen zunehmendWertschöpfungsleistungen an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856187
Das Thema E-Mobility (EMobility, Elektromobilität) wird in der Öffentlichkeit vielfachdiskutiert als Ausweg aus der kombinierten Erdöl- und Klimakrise. Das Themaerschöpft sich aber nicht alleine in der Diskussion alternativer Antriebe und derSchaffung von adäquater Infrastruktur zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009284843
der Internationalisierung weiterhin enge Grenzen setzt.Europäische Benchmarks dienen als Anregungen zur weiteren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022252
Pie-Expansion, Pie-Sharing und Opportunismus -- Automobilhersteller, Abnehmer und Lieferanten -- Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften -- Lieferantenbewertung und -auswahl -- Lieferantenentwicklung und -integration
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402473
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012055092
Die deutsche Automobilindustrie steht vor gravierenden Problemen: Nach einem langanhaltenden Zuwachs bei Produktion und Export droht sie ihre dominierende Stellung durch die internationalen Handelsstreitigkeiten zu verlieren. Aber auch die Anforderungen durch die europäischen Klimaschutzziele...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120671
Im Blickfeld dieser Studie stand die wirtschaftliche Bedeutung der Automobilindustrie in Deutschland im langfristigen internationalen Vergleich: Einerseits ihr Beitrag zu Wertschöpfung, Beschäftigung, Investitionen und Außenhandel, zum anderen ihre Bedeutung für den Forschungs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003881027
Während beim Austausch von Sachleistungen klassische Markttransaktionen im Vordergrund stehen, führen Leistungsbündel, bestehend aus integrierten und kundenorientierten Sach- und Dienstleistungskomponenten (hybride Produkte), zur Ausbildung von komplexen Dienstleistungsbeziehungen. Markus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425067
Der Text stellt zunächst die Kernprinzipien gegenwärtigerRationalisierungspolitik in der bundesdeutschen Industrie dar, daran anschließend Zwischenergebnisse aus dem laufenden Projekt. Neben der empirischen Überprüfung der im ersten Teil skizzierten Entwicklungen geht es dabei vor allem um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847184