Showing 1 - 10 of 1,500
In diesem Artikel diskutieren wir die Notwendigkeit von Industriepolitik und die Rolle der Entwicklungsbanken für wirtschaftliche Entwicklung. Der Aufholprozess der Länder des globalen Südens auf das Produktivitätsniveau und den Lebensstandard des globalen Nordens ist die Ausnahme. Dafür...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012940029
Der Einsatz von Ethanol, erzeugt aus landwirtschaftlichen Grundstoffen, wird in vielen Ländern als vorrangige Form praktiziert, um fossile Kraftstoffe in einem gewissen Umfang zu substituieren. Dabei ist weltweit eine steigende Tendenz zu beobachten, und es entstehen durch den Aufbau eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055631
Das Abitur hat in Deutschland eine lange Tradition als Reifeprüfung, die die Studierfähigkeit attestieren und damit den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009645686
Konsumgüter durchlaufen verschiedene Transformations- und Transaktionsstufen, bevor sie den Verbraucher erreichen. Die Qualität der Güter bestimmt sich demzufolge aus den Qualitäten, die auf den einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette erzielt werden. Die Qualitätssicherung entlang der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377893
Mit der Liberalisierung der Handwerksordnung wird nur noch für eine gegrenzte Anzahl von Handwerksberufen der Meisterbrief als Zugangsvoraussetzung für die berufliche Selbständigkeit verlangt. Dr. Barbara Henman, Universität zu Köln, sieht darin »einen Gewinn für den Bürger«. Denn ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055860
dabei die Entwicklung in den letzten 15 Jahren in den Blick. Frühere Studien für Deutschland weisen darauf hin, dass das … give a bird view of the evolution during the past 15 years. Previous studies on Germany point to a banking system dominated …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377872
support schemes. Regarding the regulation of the labour market in Germany, there is no need to re- or de-regulation fixed …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377912
Deutschland von elektrischen Fahrzeugantrieben keine signifikanten CO2-Einsparungen zu erwarten. Langfristig könnte durch ihre …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377925
zunächst die positiven Entwicklungen in Deutschland mit Trends in den USA, wo seit 1990 die Relation der Fahrgeldeinnahmen zu … ÖPNV in Deutschland im gleichen Zeitraum einen Anstieg des Kostendeckungsgrades auf 77 Prozent. Der zweite Teil dieses … the past two decades, Germany has improved the quality of its public transport services and attracted more passengers …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377928
Die schwere Wirtschaftskrise 2008/09 hatte substanzielle Auswirkungen auf die Innovationstätigkeit der deutschen Wirtschaft. Die Umsatz- und Gewinneinbußen führten zu einem kräftigen Rückgang der Innovationsausgaben. Davon waren primär Investitionen für neue Produkte und verbesserte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377980