Showing 1 - 10 of 500
Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen einer nicht-residualen Ausschüttungspolitik auf die Modigliani/Miller-Anpassungsformeln in einer Welt differenzierter, Dividenden, Zinsen und Kursgewinne unterschiedlich behandelnder persönlicher Steuern. Entsprechende Einflüsse auf den Zusammenhang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427731
Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen einer nicht-residualen Ausschüttungspolitik auf die Modigliani/Miller-Anpassungsformeln in einer Welt differenzierter, Dividenden, Zinsen und Kursgewinne unterschiedlich behandelnder persönlicher Steuern. Entsprechende Einflüsse auf den Zusammenhang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010441531
Formulierung von Bewertungsgleichungen gegen die Verwendung des Modells für die Unternehmensbewertung. Zuletzt wird ein Überblick …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427718
Der Beitrag diskutiert die Anwendung des im Rahmen der Unternehmensbewertung häufig angewandten Gordon …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427748
Der Beitrag diskutiert die Anwendung des im Rahmen der Unternehmensbewertung häufig angewandten Gordon …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427749
Formulierung von Bewertungsgleichungen gegen die Verwendung des Modells für die Unternehmensbewertung. Zuletzt wird ein Überblick …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010441550
Der Beitrag diskutiert die Anwendung des im Rahmen der Unternehmensbewertung häufig angewandten Gordon …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010442173
Der Beitrag diskutiert die Anwendung des im Rahmen der Unternehmensbewertung häufig angewandten Gordon …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010442176
Der Bestimmung risikoadäquater Diskontierungssätze kommt bei der Unternehmensbedeutung eine zentrale Bedeutung zu. Wird zu deren Bestimmung in der praktischen Anwendung das CAPM verwendet, gilt es dabei, risikolose Zinssätze und Risikoprämien zu bestimmen, für die erwartete Renditen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263304
Bei der Bewertung von Unternehmen ist es üblich, die erwarteten Überschussverteilungen mit Kapitalkosten zu … Anwendung von konstanten Kapitalkosten erlauben. Die vorliegende Arbeit erweitert die Überlegungen von Richter dahingehend, dass …, dass sich die Kapitalkosten auf Basis der unterstellten Verteilungsparameter der Wachstumsraten und der Marktrendite sowie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427719