Showing 1 - 10 of 23
Auf Anleihemärkten versuchen Investoren mit aktiven Handelsstrategien eine über der risikoadäquaten Marktverzinsung liegende Rendite zu erwirtschaften. Dabei kommen prognoseorientierte Strategien wie auch Anlagepolitiken zur Verwendung, die zeitweilige Marktungleichgewichte zu nutzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010405335
Auf Anleihemärkten versuchen Investoren mit aktiven Handelsstrategien eine über der risikoadäquaten Marktverzinsung liegende Rendite zu erwirtschaften. Dabei kommen prognoseorientierte Strategien wie auch Anlagepolitiken zur Verwendung, die zeitweilige Marktungleichgewichte zu nutzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010435580
Geschlossene Fonds sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes. Mehr und mehr haben sich für solche Fonds Handelsplattformen, sog. Zweitmärkte, herausgebildet, auf denen diese Beteiligung nach Erwerb gehandelt werden können. In diesem Artikel wird der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008696137
In dieser Arbeit wird die Hypothese eines schwach effizienten Kapitalmarktes sowie das Vorliegen des Montagseffektes am deutschen Aktienmarkt untersucht. Weiterhin wird aus der Prüfgöße zum Test auf Autokorrelation erster Ordnung ein Verfahren entwickelt, mit dem die Existenz endlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011526450
Finanzmarktdaten wie Zinsen, Aktien- oder Wechselkurse und andere spekulative Preise setzen sich durch verschiedene Besonderheiten von sonstigen ökonomischen Zeitreihendaten ab. Dieser Artikel untersucht die Konsequenzen dieser Besonderheiten für die rationale Bewertung von Finanzinstrumenten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009781571
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011781883
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Theoriebeiträgen der Fundamentaldatenanalyse, der Effizienzmarkthypothese und der Behavioral Finance. Die Fundamentaldatenanaly-se bietet einzelnen Investoren eine leistungsfähige Heuristik, wie sie auf volatilen Märk-ten ihre Spielzüge optimieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784112
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011864002
Kreditinstitute werden heute vor die Herausforderung gestellt, einen effektiven und effizienten Risikomanagementprozess zu etablieren. Insbesondere bei der Bewertung von Unternehmensanleihen und Krediten wird diese Notwendigkeit deutlich. Die Arbeit greift diese Problemstellung auf, indem ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011920898
Die Arbeit stellt zunächst das Interventionsverhalten der Notenbanken seit 1973 und die zugrundeliegenden Eingriffsgründe dar. Daran schließt sich eine umfangreiche theoretische und empirische Analyse der Interventionswirkungen an. Zielsetzung der Studie ist es, die bereits vorliegenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011927098