Showing 1 - 10 of 34
Nach den Vorausschätzungen der EUROCONSTRUCT-Partnerinstitute, die sich am 6. und 7. Juni 2002 in Dublin zur 53. EUROCONSTRUCT-Konferenz trafen, wird die Zahl der fertiggestellten Wohneinheiten in neu errichteten Wohngebäuden im laufenden Jahr um über 100 000 WE auf etwa 1,95 Mill. Wohnungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008853377
Am 18. und 19. Juni 2001 fand in Kopenhagen die 51. EUROCONSTRUCT-Konferenz statt. Im Mittelpunkt standen aktualisierte Prognosen für den europäischen Bausektor, wobei wiederum 15 west- und vier ostmitteleuropäische Staaten einbezogen wurden. Im Ergebnis zeigte sich, dass 2001 für Europa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691772
Die deutsche Bauwirtschaft ist im vergangenen Jahr erneut in einen kräftigen Abwärtsstrudel geraten. Nimmt man die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691794
Am 25. Oktober 2001 hat das ifo Institut in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in München den ersten ifo Branchen-Dialog 2001 durchgeführt. Der neu konzipierte Branchen-Dialog hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691818
Nicht überall in Europa steckt der Bausektor so tief in der Krise wie in Deutschland. Dies zeigten die Ergebnisse der 52. EUROCONSTRUCT-Konferenz, die am 6. Dezember 2001 in Rom stattgefunden hat. Für die aggregierte europäische Bauleistung wird nach Stagnation in den Jahren 2001 und 2002 ab...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691857
Nach den Vorausschätzungen der EUROCONSTRUCT-Partnerinstitute, die sich am 6. und 7. Juni 2002 in Dublin zur 53. EUROCONSTRUCT-Konferenz trafen, wird die Zahl der fertiggestellten Wohneinheiten in neu errichteten Wohngebäuden im laufenden Jahr um über 100 000 WE auf etwa 1,95 Mill. Wohnungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691906
Auch 2002 ist die Lage in der westeuropäischen Bauwirtschaft mit dem Schlagwort »Flaute am Bau« zutreffend beschrieben … Ländern wird sich die Bauwirtschaft weiterhin recht unterschiedlich entwickeln. Aus den divergierenden Tendenzen in den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691912
Entwicklungen in der Industrie, der Bauwirtschaft, im Groß- und Einzelhandel sowie in ausgewählten Dienstleitungssektoren. Die … der IHK. Am Nachmittag wurden in den Branchen-Foren Industrie, Bauwirtschaft, Handel und Dienstleistungen die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691954
Am 5. und 6. Dezember 2002 fand in München die 54. EUROCONSTRUCT-Konferenz statt. Von den Konferenzteilnehmern besonders hervorgehoben wurde, dass der Wohnungsneubau in Europa seit 1999 in eine steile Abwärtsbewegung geraten ist. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen in neu errichteten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691973
Das europäische Bauvolumen stagnierte 2002 bei rund 953 Mrd. r, und auch 2003 ist in Europa noch nicht mit dem Überwinden der Konjunkturflaute im Bausektor zu rechnen. Für 2004 und im Ausblick auf 2005 kann nach den Prognosen des EUROCONSTRUCT-Netzwerkes (mit dem ifo Institut als deutschem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691981