Showing 1 - 10 of 139
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015204158
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009232805
1998 wurde vom Autor eine umfangreiche empirische Untersuchung zu den Wirkungen von Sportsponsoring im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft in Frankreich veröffentlicht. Gemessen und analysiert wurden u.a. Erinnerungsleistungen und Veränderungen psychologischer Marketing-Zielgrößen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009521322
Vom 10. Juni bis 12. Juli 1998 fand in Frankreich die 16. Fußball-Weltmeisterschaft statt. Die großen Sponsoren gehen zunehmend auf die Suche nach attraktiven Sportveranstaltungen, bei denen sie das mit der Unterstützung eines Einzelsportlers (oder Teams) verbundene Risiko eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010457735
Obwohl eSports bereits seit mehr als zwanzig Jahren professionell betrieben wird, sind große Teile der Öffentlichkeit immer noch sehr wenig mit eSports vertraut. Im vorliegenden Beitrag werden die grundlegende Aspekte rund um eSports erläutert. Gewaltverherrlichung unter Jugendlichen oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012150132
Gibt es einen Kauf-Knopf im Gehirn des Konsumenten? Und wenn ja, wie betätigt man diesen? Die Antworten auf diese Fragen könnte das Neuromarketing liefern. Das Neuromarketing ist Bestandteil der Neuroökonomie und eine relativ junge Disziplin an der Schnittstelle von Kognitionswissenschaften,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013258470
Beim Guerilla Marketing handelt es sich um die Auswahl untypischer und undogmatischer Marketingaktivitäten, die mit einem oftmals vergleichsweise geringen Mitteleinsatz eine möglichst große Wirkung erzielen sollen. Im Kern zielt Guerilla Marketing darauf ab, anders zu sein und aufzufallen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013258524
Sport-Events emotionalisieren das Publikum. Einstellungsänderungen bzw. Image- verbesserungen stellen deshalb zentrale Zielsetzungen im Sport-Event-Marketing dar. Dies rührt insbesondere daher, dass eine hohe Korrelation zwischen der Einstellung bzw. dem Image einer Marke oder eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337446
[Vorwort der Herausgeber:] Die Jahrestagung des Arbeitskreises Sportökonomie im Juni 2022 war in mehrfacher Hinsicht ein besonderes Ereignis: Zum einen konnte nach den mühsamen Pandemie-Jahren zum ersten Mal wieder in Präsenz getagt werden. Zum anderen handelte es sich um die mittlerweile 25....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014468189