Showing 1 - 10 of 39
Corporate Social Responsibility (CSR) ist für Marken ein zweischneidiges Schwert: Gelingt eine glaubwürdige Verbindung von Markenwerten und ökologisch-sozialem Engagement, so sind heute zunehmend strategische Wettbewerbsvorteile realisierbar. Im anderen Fall droht Greenwashing mit erheblichem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009744463
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003975633
Markenführung benötigt ein aussagefähiges Markencontrolling. Dabei ist aber eine Fokussierung auf einzelne KPIs nicht ausreichend, da diese Vorgehensweise den holistischen Charakter der Markenführung vernachlässigt. Der Beitrag skizziert mit dem Marken-Audit einen holistischen Ansatz. Dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013258945
Corporate Social Responsibility (CSR) ist für Marken ein zweischneidiges Schwert: Gelingt eine glaubwürdige Verbindung von Markenwerten und ökologisch-sozialem Engagement, so sind heute zunehmend strategische Wettbewerbsvorteile realisierbar. Im anderen Fall droht Greenwashing mit erheblichem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312723
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300758
Corporate Social Responsibility (CSR) ist für Marken ein zweischneidiges Schwert: Gelingt eine glaubwürdige Verbindung von Markenwerten und ökologisch-sozialem Engagement, so sind heute zunehmend strategische Wettbewerbsvorteile realisierbar. Im anderen Fall droht Greenwashing mit erheblichem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010985558
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009219975
Das vorliegende Arbeitspapier versteht sich als Systematisierungs- und Konkretisierungsvorschlag des zuweilen noch unspezifischen Phänomens von Kunst-Unternehmens-Kooperationen (KUK). Als Künstler wird eine Person verstanden, welche die drei Merkmale der Autonomie, der Kreativität sowie der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010229225
In der internationalen Bekleidungsindustrie wird heute mit einer Vielzahl zeit- sowie mengenbezogener Verknappungsinstrumente auf Produktebene, vermeintlich exklusiver Einkaufserlebnisse und einem immer schnelleren Kollektionsrhythmus versucht, Kunden zu inspirieren und die Illusion von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009744429
This work develops an evaluation framework to Arts-Based Brand Research (ABBR) to make methods comparable. Further the evaluation framework is used to compare four arts-based methods. It turned out that previous studies try to capture the brand image on a verbal cognitive level, but this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011539234