Showing 71 - 80 of 2,304
PrÄzisierung des Untersuchungsgegenstandes und Begriffsbildung -- Konzeptionelle Grundlagen -- Empirische Untersuchung -- Diskussion der Erkenntnisse und Ableitung von Schlussfolgerungen -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424993
Grundlagen der Untersuchung -- Grundlagen der Kommunikation im Einzelhandel -- Theoretisch-konzeptionelle Fundierung der Untersuchung -- Integrierte Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel -- Zusammenfassung und zukünftiger Forschungsbedarf.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424995
Theoretische Grundlagen zum strategischen Management bei gesetzlichen Krankenkassen -- Strategische Analyse gesetzlicher Krankenkassen -- Wettbewerbsstrategien und ihre Anwendbarkeit auf die gesetzlichen Krankenkassen -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425005
Zunehmende Einflussnahme der Aufsicht auf das Risikomanagement in Versicherungsunternehmen -- Betriebswirtschaftliche Grundlagen für das Risikomanagement von Versicherungsunternehmen -- Veränderung der Rahmenbedingungen für das Risikomanagement durch Solvency II -- Implikationen von Solvency...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425006
Das Thema Einkaufsstress von Konsumenten ist für den Handel von hoher Bedeutung. Carmen-Maria Albrecht entwickelt ein Instrument zur Messung von Einkaufsstress, untersucht geschäfts-, sortiments- und verkäuferspezifische Faktoren, die Einkaufsstress im Einzelhandelsgeschäft auslösen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425010
Bezugsrahmen einer Kundeninteraktionskompetenz in Industriegütermärkten -- Konzeptualisierung einer Kundeninteraktionskompetenz: Interaktions- und Lernorientierung -- Empirische Validierung einer Interaktions- und Lernorientierung -- Empirische Überprüfung der Erfolgswirksamkeit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425018
Eine Sanierung von Not leidenden Unternehmen kann auch unter den Rahmenbedingungen der Insolvenzordnung erfolgen. Sie wird hier als Reaktivierungsmanagement bezeichnet. Max Liebig vergleicht diese Form der Sanierung mit den Möglichkeiten einer klassischen/freien Sanierung. Es wird deutlich,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425019
Einführung -- Grundlagen für ein wertschöpfungsorientiertes Verständnis -- Modell für das Management von Controllingwissen -- Instrument zur Umsetzung des Managementmodells -- Fallstudie für das Management von Controllingwissen -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425022
Charakterisierung von Familienunternehmen -- Identifikation von Determinanten der Finanzierung in Familienunternehmen -- Hypothesenbildung zum Einfluss der Determinanten auf die Finanzierung -- Empirische Analyse zum Einfluss der Determinanten auf die Finanzierung -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425023
Arbeitsorientierte Betriebswirtschaftslehre -- Ist Betriebswirtschaftslehre nachhaltig? Vom Nutzen und Nachteil seinerzeitigen arbeitsorientierten Denkens in der Betriebswirtschaftslehre -- Das kritische Vermächtnis der AOEWL -- Arbeit und Personal -- Studenten-Kaizen-Workshops als Lehrelement...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425025