Showing 1 - 8 of 8
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013556105
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434095
Das ehemals auf dauerhafte Vollzeitbeschäftigung zugeschnittene Erwerbssystem hat dazu beigetragen, in Deutschland das Ausmaß sozialer Ungleichheit zu begrenzen; Ausbildung und Beruf sorgten in der Regel für verlässliche Positionen in der gesellschaftlichen Sozialstruktur und waren mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012107487
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011339465
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011881987
Die Lohnentwicklung in Deutschland war in den letzten Jahrzehnten in den unteren Lohnsegmenten überwiegend durch Stagnation oder gar Realeinkommensverluste gekennzeichnet, was unter anderem im gezielten Ausbau des Niedriglohnsektors begründet war. Den Gewerkschaften ist es trotz schwindender...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012431363
Die Corona-Krise hat vor Augen geführt, dass sich die ohnehin schon hohen psychischen und auch physischen Arbeitsbelastungen in der stationären Langzeitpflege noch weiter erhöht haben. Zugleich hat die Corona-Krise aber auch verdeutlicht, wie wichtig betriebliche Unterstützungsstrukturen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012545728
Die Governance der Arbeit im deutschen Hochschulsystem hat sich unter der Maßgabe der Verbesserung der Arbeitsbedingungen durch verschiedene Neuregulierungen in den vergangenen Jahren zum Teil erheblich verändert. Mithilfe von Expert:inneninterviews mit Personalstellen, Fachbereichen bzw....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013197512