Showing 1 - 8 of 8
the capacity of China’s NIS in creating indigenous innovation.We provide insights drawing upon patent data and using …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005040
Weil das Thema Innovation wirtschaftlich so bedeutsam ist, wird dazu immer mehr geschrieben und geforscht; vor allem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248867
Man hat überschlägig geschätzt, dass heute zusammen etwa so viele Wissenschaftler tätig sind wie in der ganzen Menschheitsgeschichte zuvor. Jährlich werden weltweit fast 1 Million Patente angemeldet. Es gibt zwischen 200000 und 300000 Zeitschriften, in denen jährlich 3 bis 10 Millionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248872
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248950
In this paper I argue that it makes no sense to have "innovation theories", or the use of a concept in describing the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009284819
Dieser Beitrag befaßt sich mit der Frage, wie Neuerungen in Wirtschaft und Gesellschaft in sozialwissenschaftlichen Theorien - das schließt die wirtschaftswissenschaftlichen ein - erklärt werden. Es geht hier aber noch nicht um die Antworten, die jeweiligen Erklärungen, sondern erst einmal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302555
The paper discusses the impact of the Basel II Accord on the financing of smalland medium size enterprises (SME) in Austria. Although the Basel II Accord hasnot been established yet, the study tries to evaluate the expected impact of theBasel II Accord on SMEs, on the bases of the current...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865807
In recent years, diversity management has evolved from a perspective on human resourcesmanagement toward a conception of strategic management. This implies the need to adapt acentral management function, strategic controlling, in order to render the conception of diversitymanagement in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865557