Showing 1 - 10 of 16
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem moderaten Aufschwung. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in diesem Jahr um 1,9 Prozent und im kommenden Jahr um 1,4 Prozent zulegen. Im Jahr 2018 dürfte die Expansionsrate bei 1,6 Prozent liegen. Die gesamtwirtschaftlichen Kapazitäten sind damit im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011562253
Am 15. April 2003 stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Sie kamen zu der Ansicht, dass sich die Weltkonjunktur in einer Schwächephase befindet. Mit der Eskalation des Irak-Konflikts und der damit zunehmenden weltweiten Unsicherheit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001753101
Am 27. April 2004 stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Sie kamen zu der Ansicht, dass sich die Weltwirtschaft im Aufschwung befindet. Seit Mitte 2003 expandiert die Produktion in vielen Ländern ausgesprochen kräftig, und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002056132
, jedoch bleibt die Dynamik gering. In Japan schließlich nahm das reale Bruttoinlandsprodukt nur verhalten zu. Für Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001710227
Am 26. April 2005 stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Sie kamen zu der Ansicht, dass sich die Expansion der Weltwirtschaft im Verlauf des vergangenen Jahres abgeschwächt hat, und sich die deutsche Wirtschaft im Frühjahr 2005 in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002792971
Am 19. Oktober 2004 stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie kamen zu der Ansicht, dass der Aufschwung in der Weltwirtschaft zwar anhält, allerdings seit dem Frühjahr 2004 etwas an Fahrt verliert. Die Abschwächung erklärt sich zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002388382
Am 21. Oktober 2003 stellten die sechs Wirtschaftsforschungsinstitute in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie kamen zu der Ansicht, dass die Weltwirtschaftliche Produktion seit dem letzten Frühjahr beschleunigt zunimmt. Die während der ersten Monate 2003 dämpfenden Faktoren sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001808301
Am 14.10.2008 stellten die Wirtschaftsforschungsinstitute der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten vor. Ihrer Ansicht nach befindet sich die Weltwirtschaft im Abschwung. In einer Reihe von Industrieländern droht die Wirtschaft in eine Rezession abzugleiten. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003772803
Am 15. Oktober 2009 stellten die Wirtschaftsforschungsinstitute der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Nach Ansicht der Institute scheint der Tiefpunkt der schwersten weltwirtschaftlichen Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg überschritten. Vieles...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003890498
.In Deutschland ist die wirtschaftliche Erholung im Winterhalbjahr 2009/2010 vorübergehend ins Stocken geraten. Allerdings kommen … ist das Produktionspotential in Deutschland wohl niedriger als zuvor geschätzt, zweitens dürfte sich die Produktion dem … zunimmt. Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland dürfte sich nach 2011 leicht beschleunigt fortsetzen. Gleichwohl wird das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003959227