Showing 1 - 10 of 17
Der Verfasser stellt zwei kommerziell vertriebene Kreditportfoliorisikomodelle, CreditMetrics und CreditPortfolio-View, anhand von Ablaufdiagrammen dar und beschreibt die wichtigsten Modellunterschiede. Auf der Basis dieses Vergleiches werden gravierende Probleme diskutiert, die einer Verwendung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840326
Das Thema Private Banking als strategisches Geschäftsfeld hat für die deutschen Banken erst in den vergangenen Jahren eine hohe geschäftspolitische Bedeutung erlangt. Nach einigen grundlegenden Aussagen zum Begriff Private Banking werden nachfolgend die Rahmenbedingungen des Marktes skizziert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844741
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844744
In den 90er Jahren haben Banken aller Industrieländer rekordhohe Wertberichtigungen im Kreditgeschäft durchführen müssen, die teilweise nur mit massiver staatlicher Intervention aufgefangen werden konnten. Verantwortlich für diese Kreditverluste sind primär drei Entwicklungen, die das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844745
Das Thema meines Vortrages „Banken im Wandel“ ist äußerst vielschichtig. Ichkonnte Ihnen nur einige Aspekte vorstellen. Aber auch diese verkürzte Darstellungist mit Unsicherheit darüber behaftet, ob sich das Bankgeschäft künftig so darstellenwird, wie ich es hier zu skizzieren versucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844750
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844751
Der Intermediationsprozeß der Wohnungsbaufinanzierung ist volkswirtschaftlich von großer Bedeutung, wie sich eindrucksvoll am Verhältnis zwischen den ausstehenden Wohnungsbaudarlehen und dem Bruttosozialprodukt veranschaulichen läßt. In 1994 lag diese Quote in Deutschland bei rund 45%, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844752
Es haben sich seit den achtziger Jahren kunstbezogene betriebswirtschaftliche Themenstellungen entwickelt, für die ich exempli causa den Aspekt Warenästhetik im Bereich der industriellen Produktion - fokussiert wird hier in erster Linie die Integration der Kunst in die Produktgestaltung -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844753
Zu den herausragenden Veränderungen zählt dabei die rasche Veränderung des Investment Banking. Umfaßte das ursprüngliche lnvestment Banking mehr oder weniger den Handel mit Aktien, Devisen und festverzinslichen Wertpapieren, so traten im Laufe der Zeit neue Aktivitäten wie das Asset...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844755
Im Zentrum der Diskussion steht dabei der aus dem angelsächsischen Wirtschaftsraum stammende Shareholder-value-Ansatz, der auf die Maximierung des Marktwertes des Eigenkapitals1 zielt und mithin eine klare Ausrichtung der Unternehmensführung an den finanziellen Interessen der Anteilseigner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005844759