Showing 1 - 9 of 9
Potenzieller „Change Agent“? – Regime‐, Nischen‐ und Hybrid‐Akteure im Vergleich -- Innovations‐ und Adaptionsfähigkeit in der Agrar‐ und Ernährungswirtschaft -- Determinanten der Nachhaltigkeitsorientierung von Landwirten -- Algen‐ und Insektenproduzenten als innovative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402560
Nachhaltige Entwicklung -- Digitalisierung, Vernetzung und Künstliche Intelligenz -- Stärkenthese -- Strategische Mensch-Maschine-Partnerschaft -- Lebenslanges und lebensweites Lernen -- Exzellenz in Lehre und Lernen -- Bedeutung von Vernetzung in Natur und Gesellschaft.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402794
In diesem essential beschreiben Hans-Werner Grunow und Christoph Zender den Grundgedanken und die Entwicklung von Green Finance und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Unternehmensfinanzierung. Die Autoren skizzieren die Entstehung von Green Finance und zeigen Unterschiede zu konventionellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402796
Hintergrund der Untersuchung: Personalmanagement als Treiber nachhaltiger Geschäftsmodelle -- Nachhaltige Geschäftsmodelle und nachhaltiges Personalmanagement -- Empirische Untersuchung: Fünf deutsche Nachhaltigkeitspioniere -- Funktionen des Personalmanagements für Aspekte nachhaltiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402902
Einleitung -- Form follows function: über Organisation und Geistesblitz -- Anarchie im Kopf. - Ideation, Vollstoff -- Und jetzt konkret: Formate und Quellen -- Zum Abschluß: Ein Plädoyer für die freie Liebe.2.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402906
1. ERKENNTNIS: Nachhaltigkeit versus Greenwashing -- 2. STRATEGIE: ein wirkungsorientiertes Denkmodell + Die Relevanzmethode + Das Framework -- 3. TUN: Aus der Relevanzmethode: Das Framework -- 4. ARBEITEN: Von der Erkenntnis, über die Strategie zum Tun. Und jetzt? -- Übungsverzeichnis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402934
Komplexe Einkäufe und der Aufbau dieser Arbeit -- Grundlagen der Markensoziologie -- Marken und Label – zwei Seiten einer Medaille? -- Ökolabel und Markenprodukte -- Glossar Markensoziologie – Alphabetisch -- Literatur und verwendete Quellen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012403314
Von Assoziierungsabkommen über EU-Krise bis zu Zollverein: Begriffe zum Thema Europa zeichnen sich durch unzählige …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012803914
Geldwäschegesetz: Ein erneuter Vorstoß zur Bargeldbeschränkung -- Die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie: Folge der … ‚außergewöhnlichen‘ Maßnahmen der Geldpolitik -- Italienische Bankenrettung: EU-Abwicklungsrichtlinie und ein ‚italienischer Weg … Arbeitslosenversicherung -- Europäischer Währungsfonds: Zum Vorschlag der EU-Kommission – Konstrukt lässt weitreichende Freiräume zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402649