Showing 1 - 4 of 4
In diesem Beitrag geht es um Theoriepluralismus. Nicht, um ihn wieder einmal gegen die altpositivistische Idee der einen Wahrheit zu verteidigen oder ihn gegen eine wissenschaftspolitisch besonders erfolgreiche, hegemoniale Koalition in Stellung zu bringen (was freilich immer wieder ein guter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248866
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248950
Dieser Beitrag befaßt sich mit der Frage, wie Neuerungen in Wirtschaft und Gesellschaft in sozialwissenschaftlichen Theorien - das schließt die wirtschaftswissenschaftlichen ein - erklärt werden. Es geht hier aber noch nicht um die Antworten, die jeweiligen Erklärungen, sondern erst einmal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302555
Was lernt “die Praxis” von “der Wissenschaft”? Welches Wissen wird von gegenwärtigenoder künftigen Managern angenommen und angewendet? Und welches Wissen wird ignoriertund nicht angewendet? Meine These ist, daß sich insbesondere die aus wissenschaftlicherSicht schlechten Konzepte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866938