Showing 1 - 10 of 13
Genossenschaftsbanken weisen mit ihren Spezifika eine einzigartige Unternehmens-Governance im deutschen Bankenmarkt auf. Diese wird geprägt durch den Förderauftrag, die besonderen Entscheidungsfindungsregeln, das Identitäts-, das Regional- und das Subsidiaritätsprinzip. Diese Spezifika...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011306009
Wohnungsgenossenschaften sind mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert. Der Markt für Wohnimmobilien hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert und auch für die Zukunft ist davon auszugehen, dass sich die Wettbewerbsbedingungen aufgrund von externen Einflüssen verschärfen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011340311
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003817047
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003884761
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003934237
Sowohl Kooperationen als auch Akquisitionen sind Strategien der Organisationswahl oder der Gestaltung der Unternehmensgrenzen. Diese beiden Strategien sind nicht unabhängig voneinander. Der Wahl der einen Strategie wird in einem rationalen Kalkül ein Vergleich mit der anderen vorausgegangen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009504975
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009505213
In Wissenschaft und Praxis besteht Konsens über die große Bedeutung des Strategischen Management für die Performance von Unternehmen. Die Methoden der Strategiefindung, die konkreten -inhalte sowie ihre Implementierung weisen dabei viele Freiheitsgrade auf, die von den einzelnen Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009505218
Das vorliegende Arbeitspapier ist das Ergebnis einer nunmehr fast zweijährigen Zusammenarbeit des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster mit dem Westfälischen Genossenschaftsverband e.V., Münster, zum Thema "Mitgliedschaft bei Genossenschaftsbanken". Im Laufe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009505225