Showing 1 - 10 of 32
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011585911
Seit 25 Jahren wird das Konzept der Nachhaltigkeit intensiv diskutiert. Die Leistung dieses Ansatzes liegt darin, dass ökonomische, soziale und ökologische Aspekte in einen Gesamtkontext gestellt werden. Mit ihnen werden die Dimensionen Wirtschaftlichkeit, soziale Sicherheit und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011911635
"Dauerhafte Entwicklung ist Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können." Mit dieser Definition gab die Brundtland-Kommission vor 25 Jahren den Startschuss zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011911981
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633915
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009316512
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014467303
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011564515
Mit Ausnahme der Wirtschaftswunderjahre dürfte wohl kaum eine Regierung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zu Beginn ihrer Amtszeit bessere Ausgangsbedingungen vorgefunden haben als die seit Dezember 2013 regierende Neuauflage der Großen Koalition. Für die langfristige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010423041
Zum ersten Mal seit vier Jahrzehnten ist der Bundeshaushalt im vergangenen Haushaltsjahr 2014 ohne neue Schulden ausgekommen. Bereits ein Jahr früher als geplant konnte der Bundesfinanzminister daher zu Beginn des Jahres 2015 das Erreichen der "schwarzen Null" im Bundeshaushalt verkünden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011335045
Deutschlands Nachhaltigkeitslücke aus expliziten und impliziten Staatsschulden ist auf 200 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gesunken (Update 2017: 224 % des BIP). In absoluten Zahlen entspricht dies einem Gesamtschuldenstand der öffentlichen Hand von 6,3 Billionen Euro. Der größere Teil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011900711