Showing 1 - 9 of 9
The paper reports the results of an empirical study of the price relation between the German Performance Stock Index, DAX, and DAX futures. An ex-ante arbitrage strategy based on arbitrage signals is analyzed. The data set contains intraday bid- and ask futures quotes and index values on a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011620773
Die empirische Überprüfung von steuerlich bedingten Marktsegmentationen (Steuer-Klientel- Effekten) ergab an den DM-Anleihemärkten asymmetrische Ergebnisse für Anleihen in Abhängigkeit von deren Kurshöhe. Im vorliegenden Beitrag werden diese Resultate durch Friktionen bei der Bildung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011621725
Die asymmetrische Besteuerung von Zinseinkünften und Kursgewinnen kann zu Marktsegmentationen in Form von Steuer-Klientel-Effekten führen. Darunter ist der Tatbestand zu verstehen, daß es für PrivatanIeger mit hohem Grenzsteuersatz nicht sinnvoll ist, Anleihen mit hohem Kupon zu erwerben und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622451
Der folgende Beitrag analysiert das Verhalten des DAX-Futures im ersten Jahr seines Bestehens und untersucht insbesondere die Arbitrage-Effizienz dieses neuen Marktes relativ zum Kassamarkt unter Verwendung sämtlicher Transaktionskurse. Dabei zeigt sich, daß die Anzahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622942
Die asymmetrische Besteuerung von Zinseinkünften und Kursgewinnen bei Privatanlegern kann zu Marktsegmentationen führen, die als Steuer-Klientel-Effekte bezeichnet werden. In der vorliegenden empirischen Studie wird dazu erstmals eine systematische quantitative Auswertung an den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011622947
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424650
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013427986
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428078
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428079