Showing 1 - 10 of 125
Der Trend zu mehr Frauen in Spitzengremien in Deutschland hat sich 2013 fortgesetzt, allerdings in geringem Ausmaß. In den Aufsichtsräten der größten 200 Unternehmen stieg der Frauenanteil um mehr als zwei Prozentpunkte auf gut 15 Prozent und damit etwas stärker als in den vergangenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010330075
Im Finanzsektor kamen im vergangenen Jahr mehr Frauen in die Vorstände großer Kreditinstitute. Ihr Anteil bei Banken und Sparkassen lag Ende 2013 bei gut sechs Prozent, was einem Plus von knapp zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Anstieg ist vor allem auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332576
Die Vorstände großer Unternehmen in Deutschland befinden sich nach wie vor fest in Männerhand: Ende 2014 lag der Frauenanteil in den Vorständen der Top-200-Unternehmen in Deutschland bei gut fünf Prozent. Das entspricht einem Plus von einem Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahr und damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471521
In den Spitzengremien von Unternehmen des Finanzsektors waren Frauen Ende des Jahres 2014 kaum häufiger vertreten als ein Jahr zuvor. In den Vorständen der 100 größten Banken und Sparkassen verharrte der Frauenanteil bei durchschnittlich knapp sieben Prozent und in den Vorständen der 60...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471523
Eine ausgewogene Repräsentation von Männern und Frauen in den Spitzengremien großer Unternehmen in Deutschland bleibt in weiter Ferne. In den Vorständen der 200 umsatzstärksten Unternehmen lag der Frauenanteil Ende vergangenen Jahres bei gut sechs Prozent - ein Anstieg von weniger als einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417308
Der Anteil von Frauen in Spitzengremien im Finanzsektor hat im Jahr 2015 erneut zugenommen, Männer geben aber mit überwältigender Mehrheit den Ton an. In den 100 größten Banken in Deutschland lag der Frauenanteil in Vorständen Ende 2015 bei knapp acht Prozent und in den 59 größten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011417317
The trend toward more women on the boards of directors of German companies continued in 2013, albeit on a small scale. The share of women on the supervisory boards of the 200 largest companies increased by more than two percentage points, and thereby at a somewhat higher rate than in recent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128316
In the last year, more women were appointed to the executive boards of major financial institutions. The share of women on the executive boards of banks and savings banks at the end of 2013 was a good six percent, which represents an increase of almost two percentage points over the previous...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128340
At the end of 2014, women were no better represented on the top decision-making bodies of enterprises in the financial sector than the previous year. The share of women on the executive boards of the 100 largest banks and savings banks remained at an average of almost seven percent and on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011185744
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546648