Showing 1 - 10 of 12
In dem vorliegenden Beitrag werden aus der Transaktionskostentheorie, der "Resource-basedTheory" und der "Power Theory" Determinanten des Outsourcing der IV abgeleitet und zueinem theoretischen Bezugsrahmen zusammengefasst. Dieser wird anhand von 34 mittelständischenUnternehmen einem Test...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840411
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003850460
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001758442
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003759493
In der vorliegende Arbeit wird eine Konzeption für ein Koordinationsverfahrenzur dezentralen Ablaufplanung in medizinischen Behandlungspfaden (MedPaCo)entwickelt. Hierzu werden die ablaufplanerisch relevanten Eigenschaften vonKrankenhausprozessen analysiert und ein Überblick über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840409
Call Center stehen, wie andere Dienstleistungseinheiten, einer zunehmend dynamischenUmwelt gegenüber. Heute genügt es nicht mehr, die Gestaltung der Geschäftsprozesseausschließlich auf Erfahrungen aus der Vergangenheit aufzubauen. Die Auswirkungenmöglicher zukünftiger Entwicklungen müssen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840414
In Nordamerika existiert mit den Disziplinen Information Systems und Computer Science eine ähnliche Dualität wie im deutschen Sprachraum mit den Disziplinen Wirtschaftsinformatik und Informatik.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840419
Ziel des Beitrags ist es, das Konzept und die Erfahrungen eines Teleseminars systematisch darzustellen und Anhaltspunkte für vergleichbare Vorhaben in der Zukunft zu geben. Angestrebt wird damit ein Beitrag zur Auseinandersetzung mit neuen Unterrichtsformen in der Wirtschaftsinformatik sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840420
Der Beitrag gibt einen systematischen Überblick über verfügbare Ansätze zur Integration von Objekten und Petri-Netzen. Dabei geht es weniger um die Analyse und Bewertung von Integrationsansätzen im einzelnen, sondern vielmehr darum, grundlegende Integrationsrichtungen und ihre spezifischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840421
Die empirische Forschung führt in der Wirtschaftsinformatik ein Nischendasein.Der vorliegende Beitrag entwickelt unter partieller Bezugnahme auf WossidlosThesen und Einwendungen zur empirischen Theorie der Unternehmung einenweitergehenden, zusammenhängenden Erklärungsansatz und versucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005842063