Showing 1 - 10 of 10
Eine Betrachtung der moralphilosophisch begründeten Zins- und Wucherkritik früherer Jahrhunderte (bspw. von Aristoteles, Thomas von Aquin oder Martin Luther) aus heutiger Sicht bringt interessante Erkenntnisse zu Tage. So wird deutlich, dass die drei zentralen Kritikpunkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012434928
Jon Elster gehört zu den profiliertesten Sozialwissenschaftlern der internationalen ‚scientific community'. Der vorliegende Beitrag entwickelt eine Lesart für sein bisher vorliegendes Gesamtwerk: In einem ersten Schritt wird Elsters Kritik an funktionalistischen Fehlschlüssen in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733748
Douglass North gehört zu den führenden Sozialwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Er wurde für seine bahnbrechenden Leistungen auf dem Gebiet der ökonomischen Geschichtstheorie mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Dieser Aufsatz rekonstruiert (a) seine kliometrische Diagnose der Moderne, (b)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733763
Jon Elster gehört zu den profiliertesten Sozialwissenschaftlern der internationalen‚scientific community’. Der vorliegende Beitrag entwickelt eine Lesart für sein bisher vorliegendes Gesamtwerk: In einem ersten Schritt wird Elsters Kritik an funktionalistischen Fehlschlüssen in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860107
Die Förderung internationaler wissenschaftlicher Kooperationen galt jahrelang als Königsweg der Forschungspolitik. Der russischen Angriffskrieg und die daraus einsetzende globale Polarisierung hat zweifelsohne die Notwendigkeit verstärkt, Interessenskonflikte und die Verletzung ethischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432622
Die gegenwärtige Weltwirtschaftskrise hat die Diskussion um die Wirkungen der Globalisierung und einer kapitalistischen Wirtschaftsordnung neu entfacht, vielfach herrscht eine große Skepsis über die möglichen negativen Wirkungen der Globalisierung. Derartig motivierte Sorgen können sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377901
Dieser Artikel untersucht, ob die Finanzkrise zu einer nachhaltigen Veränderung der sektoralen und geografischen Spezialisierung Deutschlands im Handel mit forschungsintensiven Gütern geführt hat. Dazu werden im ersten Teil sektorale Spezialisierungsindikatoren für Deutschland, die USA,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377984
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001241269
Dieser Artikel untersucht, ob die Finanzkrise zu einer nachhaltigen Veränderung der sektoralen und geografischen Spezialisierung Deutschlands im Handel mit forschungsintensiven Gütern geführt hat. Dazu werden im ersten Teil sektorale Spezialisierungsindikatoren für Deutschland, die USA,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010416580
Die gegenwärtige Weltwirtschaftskrise hat die Diskussion um die Wirkungen der Globalisierung und einer kapitalistischen Wirtschaftsordnung neu entfacht, vielfach herrscht eine große Skepsis über die möglichen negativen Wirkungen der Globalisierung. Derartig motivierte Sorgen können sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010479768