Theoretische Grundlagen demokratischer Wirtschafts-und Gesellschaftspolitik Der Beitrag JonElsters
Jon Elster gehört zu den profiliertesten Sozialwissenschaftlern der internationalenscientific community. Der vorliegende Beitrag entwickelt eine Lesart für sein bisher vorliegendes Gesamtwerk: In einem ersten Schritt wird Elsters Kritik an funktionalistischen Fehlschlüssen in den Sozialwissenschaften marxistischen und nicht-marxistischer Provenienz rekonstruiert. In einem zweiten Schritt wird nachgezeichnet, mit welchen Argumenten Elster die Verwendung des Rational-Choice-Ansatzes in der Ökonomik insbesondere im ökonomischen Forschungsprogramms Gary S. Beckers kritisiert. In einem dritten Schritt schließlich wird Elsters eigener Ansatz vorgestellt, gesellschaftliche Ereignisse mit Hilfe sozialer Mechanismen zu verstehen. Zugrunde liegt die Interpretation,dass Elster mit seinem Rationalitätskonzept das klassische Vernunftideal autonomer Selbstbestimmung auszubuchstabieren versucht. Sein Rational-Choice-Ansatz ist nicht primär explanativ, sondern vielmehr hermeneutisch ausgerichtet. In erklärender Hinsicht hat er nicht viel mehr zu bieten als eine possibilistisch psychologisierende Rational-Choice-Kasuistik.
A11 - Role of Economics; Role of Economists; Market for Economists ; A12 - Relation of Economics to Other Disciplines ; A13 - Relation of Economics to Social Values ; A31 - Multisubject Collected Writings of Individuals ; B31 - Individuals ; B41 - Economic Methodology ; Z13 - Social Norms and Social Capital ; Management and organisation. Other aspects ; Individual Working Papers, Preprints ; No country specification