Showing 1 - 10 of 10
Die Situationslogik mehrseitiger Dilemmata blockiert häufig den organisatorischen Wandlungsprozess. Dieser Beitrag entwickelt eine Heuristik, wie Change Manager zwi-schen einem Optimierungsbedarf auf der Ebene der Spielzüge und einem Anpassungs-bedarf auf der Ebene der Spielregeln...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784117
Change Management beeinflusst die Wohlfahrt von Mitarbeitern, Managern und Organisationseinheiten auf unterschiedliche Weise. Selbst wenn organisatorischer Wandel langfristig einen positiven Wohlfahrtseffekt hat, können Widerstände entstehen, die sich als einseitige Rationalfallen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784129
Organisatorischer Wandel impliziert in vielen Fällen eine Zunahme der Risiken für die Belegschaft. Hieraus ergeben sich oft Widerstände. Dieser Beitrag veranschaulicht, wie Change Manager mithilfe geeigneter Governance-Strukturen die Risikoproduktivität im Unternehmen erhöhen können. Dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784163
The situational logic of multi-sided dilemmas often inhibits organizational change. This article develops a heuristic that can support change managers in distinguishing between optimization of moves within a game and adjustment of formal and informal governance structures of the game. This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784165
Dieser Beitrag untersucht anhand eines mikroökonomischen Formalmodells, weshalb Mitarbeiter aus individuell rationalen Gründen bei Change-Management-Projekten ihr berufliches Anstrengungsniveau reduzieren und weshalb sie vermehrt zu anderen Ar-beitgebern wechseln. Das Modell wird so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011785265
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009487975
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009552599
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009656340
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009705428
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009705434