Showing 1 - 4 of 4
Die Bedeutung von Emotionen und Affekten bei ökonomischen Entscheidungen wird seit mehreren Jahren in der ökonomischen Literatur diskutiert (z. B. Rabin, 1998). Eine Erklärung der empirischen Evidenz in diesem Bereich, die über eine bloß phänomenologische Ebene hinausgeht, verlangt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226216
Die Bedeutung von Emotionen und Affekten bei ökonomischen Entscheidungen wird seit mehreren Jahren in der ökonomischen Literatur diskutiert (z. B. Rabin, 1998). Eine Erklärung der empirischen Evidenz in diesem Bereich, die über eine bloß phänomenologische Ebene hinausgeht, verlangt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296816
Im Rahmen der Vorlesung "Volkswirtschaftslehre und -politik" hat die Fakultät Betriebswirtschaft der OTH Amberg-Weiden ein Projekt gestartet, um die Wirkungen einer neuen Lernplattform auf das Studienergebnis zu untersuchen. In Verbindung mit der Implementierung der Lernplattform erfolgte auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140527
Im Rahmen der Vorlesung "Volkswirtschaftslehre und -politik" hat die Fakultät Betriebswirtschaft der OTH Amberg-Weiden ein Projekt gestartet, um die Wirkungen einer neuen Lernplattform auf das Studienergebnis zu untersuchen. In Verbindung mit der Implementierung der Lernplattform erfolgte auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120081