Showing 1 - 10 of 138
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377602
Einnahmebasis bei den Steuern und Sozialversicherungen, führen zu Wettbewerbsverzerrungen auf dem Arbeitsmarkt und können reguläre …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377912
Die ehemalige DDR hatte eine Basissicherung im Rahmen einer Einheitssozialversicherung. Ferner beeinflusste der Staat die Einkommensverteilung über die staatlich gelenkte Lohnpolitik sowie die Güterverteilung über die Preispolitik. In der Bundesrepublik dominiert die Lebensstandardsicherung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377466
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475496
In zahlreichen Diskussionen wird immer wieder Zuwanderung als ein mögliches Instrument genannt, um die demographischen Probleme der umlagefinanzierten Rentensysteme in Europa zu lindern. Diese eingeschränkte Betrachtungsweise wird aber dem sehr viel weiterreichenden Phänomen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377576
Anbietenden von Gütern und Dienstleistungen deutlich zu reduzieren. Dabei hängt die Bedeutung der Plattformen für den Arbeitsmarkt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011868625
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475423
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475429
Welche Effekte wird die Währungsunion auf die nationalen Arbeitsmärkte haben? Der Aufsatz dokumentiert das Ausmaß der Konvergenz auf den europäischen Arbeitsmärkten und diskutiert die zu erwartenden Effekte der EWU auf das Lohnsetzungsverhalten der Gewerkscahften sowie die Anreize für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377585
Effekte der Migration für Einkommen und Arbeitsmarkt in den Ziel- und Herkunftsländern im Rahmen eines einfachen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377636