Showing 51 - 60 of 649
In dem Beitrag wird untersucht, wie berechtigt die Sorgen im Hinblick auf die EU-Osterweiterung sind. Die … Beitrittskandidaten für die EU sind ausnahmslos Transformationsländer. Ein zu starkes Wohlstandsgefälle innerhalb eines hoch integrierten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001387114
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014440454
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348646
Die Osterweiterung der EU auf zunächst 20, später 25 Länder bringt eine Vielzahl von Problemen mit sich, sowohl für die … alten EU-Länder als auch für die neuen. Eines dieser Probleme ist die Wahl eines Wechselkurssystems für die Beitrittsländer … auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft und schließlich zur Teilnahme an der Europäischen Währungsunion, d.h. zum Übergang auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001469195
Beitrittsländern und der EU haben sich die Warenströme in wichtigen Bereichen der international gehandelten Güter stark ausgedehnt, so …,3% prognostiziert. Bei der Wareneinfuhr aus den EU-Beitrittsstaaten wird für 2004 mit einem Zuwachs im Jahresdurchschnitt von 9,7% und … für 2005 von 8% gerechnet. Tritt die Prognose ein, so wird in den kommenden Jahren der Handelsbilanzsaldo mit den EU …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001879148
In dem vorliegenden Beitrag werden die interindustriellen Lohnstrukturen in den neuen Bundesländern und in ausgewählten mittel- und osteuropäischen Ländern, in denen die Transformation unterschiedlich stark vorangetrieben wurde, betrachtet. Zur besseren Einordnung der Ergebnisse werden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001876988
Im Zuge der EU-Osterweiterung wird das Thema "Outsourcing" intensiv diskutiert. Für Prof. Dr. Wilfried Fuhrmann …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002015795
In wenigen Monaten wird mit dem Beitritt von zehn neuen Mitgliedsländern ein Prozess abgeschlossen, der für die EU die … von ihrem Umfang und ihrer Vielfalt bisher größte Erweiterungsrunde mit sich bringt. Die EU-Osterweiterung und die von ihr … Finanz- und Regionalanalysen, Münster, in einer empirisch orientierten Studie die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001843561
kreditfinanzierten Technologieimport als dominanter Entwicklungsstrategie. Dies führte dazu, dass das hohe Wachstum der EU-10-Länder in … Verlangsamung des Konvergenzprozesses (bzw. des "aufholenden Wachstums") in den EU-10 wahrscheinlich seien. Klaus-Jürgen Gern …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003947372
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003951598