Showing 1 - 10 of 259
This study presents a discussion on the cause and effect relationship among innovation (environment, context, and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010858082
, reveals students, capable of innovation activity for their further deep study of innovation practice, transfers the moment of … novation forming with further discussion the possibility of novation realization as an innovation into the educational process …, develops maximum person - independent procedures of innovation work groups forming a nd expert communities for evaluation of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010571604
The intensive competition to offer new services in health care systems plus the patients tendency to receive appropriate and modern services have led to the application of innovations. In order to innovate in nutrition counseling services, New Service Development (NSD) process providing the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010633546
Michael Berlemann und Vera Jahn, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, liefern in diesem Beitrag eine qualitative und quantitative Abgrenzung des Mittelstands und zeigen auf, dass sich mit Hilfe dieser Abgrenzung die Hypothese stützen lässt, dass mittelständische Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011085043
In der letzten Welle des ifo Innovationstests wurde erstmals ein Fragenkomplex zum Kooperationsverhalten von Unternehmen im Innovationsprozess aufgenommen. Erste deskriptive Auswertungen zeigen erhebliche Unterschiede zwischen Unternehmensgrößenklassen, Regionen und Branchen. Kleinere und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534355
Welche innovationsfreundlichen Regionen in Deutschland zeichnen sich durch eine hohe regionale Konzentration unternehmerischer Tätigkeit der gleichen Branche aus? Eine von der Europäischen Kommission finanzierte Forschungseinrichtung mit der Bezeichnung »European Cluster Observatory« gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013739
, Expertenkommission Forschung und Innovation, führen dieses Interesse an öffentlicher Beschaffung als innovationsförderliches …-amerikanischen Small-Business-Innovation-Research-Programms – innovative Lösungen von der Idee bis zur Marktreife (und einer etwaigen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010632977
Wie könnte ein zukunftsfähiges Energieversorgungssystem aussehen und welche Bedeutung hat dabei das Erneuerbare-Energien-Gesetz? Prof. Dr. Rainer Frank Elsässer, E.ON AG, vermisst u.a. die europäische Perspektive. Für Bernhard Hillebrand, EEFA, Münster, und Prof. Dr. Wolfgang Ströbele,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013263
Während im Ausland in der forschungs- und technologiepolitischen Beratung repräsentative oder paritätische Gremien überwiegen, sind in Deutschland die Erfahrungen mit derartigen Institutionen nicht ermutigend. Ihre Arbeit scheiterte häufig an der mangelnden Konsensbereitschaft und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013302
Ein wichtiges Ziel der Forschungs- und Innovationspolitik der Bundesregierung ist "die Generierung von Spitzentechnologien und deren schnelle Nutzung in zukunftsträchtigen Anwendungsfeldern". Seit den achtziger Jahren besteht beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013365