Showing 1 - 10 of 15
In der Europäischen Union ist ein Wandel der wettbewerbspolitischen Orientierung festzustellen. Erstens wurde das Anmeldeverfahren im Kartellrecht durch ein System der Legalausnahme ersetzt, bei dem begründete Ausnahmen vom allgemeinen Kartellverbot nicht mehr vorab bei den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011908033
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008655303
Der Fall Griechenland macht deutlich, dass im reformierten EWU-Regelwerk eine Lücke klafft, da es kein geordnetes und verlässliches Staatsinsolvenzverfahren gibt. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit eines Staatsbankrotts in einer Währungsunion tendenziell höher als bei Einzelstaaten, die ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626386
Diese IW-Analyse untersucht, welche institutionelle Architektur nötig ist, um den Euroraum dauerhaft zu stabilisieren. In der öffentlichen Debatte wird zunehmend behauptet, die Krise habe gezeigt, dass die Europäische Währungsunion (EWU) ohne mehr fiskalische Integration nicht zukunftsfähig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626455
Kritiker der derzeitigen Finanzierung der Europäischen Union (EU) verweisen auf die Intransparenz des bestehenden Eigenmittelsystems. Zur Lösung dieses Problems wird eine eigene EU-Steuer vorgeschlagen. Sie soll dazu beitragen, die Finanzautonomie der Europäischen Union zu stärken und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011903251
Im Zuge der aktuellen Weltwirtschaftskrise hat sich gezeigt, dass auch entwickelte Volkswirtschaften dem Risiko von Staatsbankrotten ausgesetzt sein können. Diese Gefahr wird hier eingehend analysiert. Dabei stehen vor allem die Staaten in Süd- sowie in Mittel- und Osteuropa im Fokus....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011907955
Die größte Wirtschaftskrise seit der Großen Depression in den 1930er Jahren wurde durch die Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers am 15. September 2008 drastisch verschärft. Dies stürzte die Finanzmärkte in eine Vertrauenskrise, die beinahe zum Zusammenbruch des weltweiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011912300
In modernen Gesellschaften steht das Thema Gerechtigkeit ganz oben auf der politischen Agenda. Viele Menschen sind der Ansicht, die soziale Gerechtigkeit habe in den letzten Jahren abgenommen. Unklar bleibt dabei, was unter Gerechtigkeit verstanden wird. Der Gerechtigkeitsindex des Instituts der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011912310
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011327617
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003976191