Showing 1 - 10 of 178
Die führenden westdeutschen Kooperationen konnten sich alle in den neuen Bundesländern etablieren und bieten mit ihren Marketingkonzepten eine tragfähige Basis für selbstständige Existenzen im Einzelhandel. Dieser Erfolg ist allerdings, wenn er nicht sogar mit dem bewußten Verzicht auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048044
Die jüngste Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und Japan hat die Aufmerksamkeit etwas von den Problemen abgelenkt, die es auch in den Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Japan gibt. Auslöser der Unstimmigkeit ist die ausgeprägte Asymmetrie sowohl im Außenhandel als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056015
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000963332
systematically larger along the pre-Islamic trade routes in the Old World. The theory argues that this particular type of geography … economic performance. It suggests that the unequal distribution of land endowments conferred differential gains from trade …, capital accumulation remained low and wealth inequality bounded. Geography and trade shaped the set of economically relevant …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008729038
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001374937
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009377817
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013275127
Vor vier Jahren waren in Indien alle Kriterien erfüllt, um verfassungsgemäß den fiskalischen Notstand erklären zu können. Als Gegenleistung für die Hilfe des internationalen Währungsfonds mußte ein mittelfristiges Strukturanpassungsprogramm in Angriff genommen werden. Es wurde zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013450
Der Bericht faßt das Ergebnis der ERECO-Kooperation "Europe in 1998" zusammen.Das Grundkonzept der "Euro …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048471
Mittelständische Unternehmen, d.h. Unternehmen mit bis zu 200 Mitarbeitern, sind in der GUS bereits während der Perestrojka entstanden, ihre Zahl hat jedoch 1991 bis 1993 besonders stark zugenommen. Die Unternehmen lassen sich nach ihrer Enstehung vier "Gründungswellen" zuordnen. Der Anteil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013803