Showing 1 - 10 of 15
Der Verfasser betont, daß für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bzw. eines Landes nicht die "statische Effizienz" ausschlaggebend sei. Wichtiger sei die Fähigkeit, sich einerseits Veränderungen schnell anpassen und andererseits auch innovativ vorausgehen zu können. Erfolgreiche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013446
Messeaktivitäten sollten grundsätzlich private Unternehmen betraut werden. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048026
bestätigt : Unter den auf wachsenden Märkten operierenden Unternehmen hatten rund 80% Produktinnovationen durchgeführt … (Prozeßinnovationen: 73%), von den Unternehmen, deren Absatzmärkte stagnieren, meldeten nur rund 60% Produktinnovationen (58%), und bei …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048065
den Standorten nimmt zu. Die Städte dürfen sich nicht mit der Ansiedlung neuer Unternehmen zufrieden geben, sondern müssen … Expertengespräche wurde ermittelt, welche Erwartungen und Strategien die regionsansässigen Unternehmen mit den veränderten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048311
Standortfaktoren der Regionnen in der Bewertung von dort angesiedelten Unternehmen in Tabellenform dargestellt. Ruhrgebiet und Saarland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048430
Wie die Unternehmen der Musikwirtschaft ihre Geschäftslage beurteilen, welche Zukunftsperspektiven sie im Hinblick auf …-Institut im Mai 1990 in einer eigenen Umfrage geprüft. Ob und inwieweit die Unternehmen der Musikwirtschaft ihre Potentiale für … der Behörden; negatives Image der Region; schwach ausgeprägtes Umfeld an Unternehmen der Musikwirtschaft, wozu auch eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055832
23% erhöht werden. - Die Unternehmen sollten steuerlich entlastet werden, ohne daß die öffentlichen und insbesondere die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055922
, Eschborn, gehen davon aus, dass "für die Mehrzahl der deutschen Unternehmen ... ein gezieltes Outsourcing ... in Frage (kommt … der Strategie abhängen, die Unternehmen mit ihrer Auslandsproduktion verfolgen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056188
Die Autorin geht in ihrer Einführung in das Thema "Europäische Industriepolitik und internationaler Wettbewerb" auf die Spannweite und Widersprüchlichkeiten der Industriepolitik ein.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056230
erstaunlich stabile Investitionsneigung ging wiederum allein auf das Konto der kleinen und mittelgroßen Unternehmen. 1996 wird der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056335