Showing 1 - 10 of 46
[Woran Griechenland krankt] Griechenland leidet im Kern vor allem unter institutioneller Dysfunktionalität und einer schweren Deformation der Produktionsstrukturen. Diese sind massiv zugunsten eines überdimensionalen Konsumsektors verzerrt. Letzterer war nur solange lebensfähig, wie dem Land...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288175
Die Corona-Pandemie hat weitreichende Folgen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in der kurzen Frist. Diese sind angesichts der abrupten Unterbrechung ökonomischer Prozesse in ihrem Ausmaß schwer abzuschätzen. Zum einen gibt es für die Reaktionsmuster kaum historische Vergleiche, zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220387
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313157
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984294
Europäische Währungsunion am Scheideweg - Die Europäische Währungsunion (EWU) steht 13 Jahre nach ihrer Gründung vor den größten Herausforderungen ihrer Geschichte. Hohe Arbeitslosigkeit in mehreren Mitgliedsländern, massiver Konsolidierungsbedarf in vielen Staatshaushalten und in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313201
The European Union at the crossroads - Thirteen years after its foundation, the European Monetary Union (EMU) is facing the greatest challenge of its history thus far. High unemployment in a number of member countries, the need for substantial consolidation of the budgets of numerous...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313202
Europäische Währungsunion am Scheideweg - Die Europäische Währungsunion (EWU) steht 13 Jahre nach ihrer Gründung vor den größten Herausforderungen ihrer Geschichte. Hohe Arbeitslosigkeit in mehreren Mitgliedsländern, massiver Konsolidierungsbedarf in vielen Staatshaushalten und in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984310
The European Union at the crossroads - Thirteen years after its foundation, the European Monetary Union (EMU) is facing the greatest challenge of its history thus far. High unemployment in a number of member countries, the need for substantial consolidation of the budgets of numerous...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984311
In ihrem Kiel Policy Brief zeigen die Autoren einige der Abhängigkeiten Deutschlands von China auf, um mögliche Auswirkungen eines Exportstopps chinesischer Produkte nach Deutschland besser verstehen zu können. Sie stellen fest, dass direkt aus China bezogene Vorprodukte einen Anteil von 0,6...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013555246
Deutschland exportiert deutlich weniger Waren nach China als das Wirtschaftswachstum der Länder vermuten lässt. Die Studie legt nahe, dass erwartete Handelswerte 28 Prozent höher gelegen hätten als tatsächlich beobachtete Warenströme. Dies entspricht einer potenziellen Exportlücke von bis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014340144