Showing 91 - 100 of 128
Die Entgeltumwandlung ist für jeden Arbeitnehmer ein lukratives Instrument zur Gestaltung seiner Altersvorsorge. Für Arbeitgeber ist sie mittlerweile ein wichtiges Element der Personalpolitik. In einer Mehrzahl der Unternehmen haben sich bislang allerdings erst 10 bis 15 Prozent der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016292
Einleitung -- Grundlagen und theoretischer Bezugsrahmen.-Transaktionskostenanalytische Modellierung der internationalen Markteintrittsentscheidung von KMU in China -- Empirische Überprüfung des internationalen Markteintrittsmodells für KMU.-Zusammenfassung, Management Implikationen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016304
Corporate Governance börsennotierter deutscher Unternehmen in der empirischen Forschung -- Managementerklärungen und die Qualität analytischer Prüfungshandlungen -- Einfluss des öffentlichen Anteilseigners auf Public Private Partnerships: Eine empirische Untersuchung am Beispiel der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016743
Gründe für M&A-Prozesse aus Sicht des Mittelstandes -- Den passenden Käufer finden -- Unternehmenskulturen der Beteiligten -- Chancen und Risiken für Käufer und Verkäufer -- Klassischer Ablauf eines M&A-Prozesses -- Gestaltung der Integration.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016762
Die Anforderungen an mittelständische Unternehmen stehen denen an große, börsennotierte Unternehmen in nichts nach. Vom Kleinstunternehmen bis hin zur mittelständischen Unternehmensgruppe ist daher ein unternehmensindividuelles, komplexitätsreduziertes Controlling zwingend erforderlich, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017055
Change management is omnipresent in organisations as companies have to transform constantly. This applies not only to large corporations operating in an international context, but also to small and medium-sized enterprises (SMEs). Yet executing a change project is accompanied by great challenges...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017311
Effekte von Familieneinfluss und Unternehmensgröße auf das Finanzmanagement im deutschen Mittelstand: Eine empirische Analyse -- Neue Märkte, neue Risiken: Empirische Evidenz zum Korruptionsrisiko für den international aktiven Mittelstand -- Weibliche Nachfolge in Familienunternehmen:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017350
Basierend auf einem kompetenztheoretischen Ansatz und qualitativer Empirie untersucht Matthis Schneegaß grundlegende Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge der De-Internationalisierung in mittelständischen deutschen Familienunternehmen. Mittels der Competence-based Theory of the Firm werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017985
book examines the case of Germany as one of the world's major industrial nations, which is facing loss of competitiveness … the light of Germany being a powerhouse for technologies in sectors other than the software industry. The book analyzes … secure Germany's front seat on the express train bound for the second half of the 21st century. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018252
Im Fokus stehen die mittelstandsspezifischen Besonderheiten beim Risikomanagement von Projekten. Mithilfe eines Reifegradmodells wird gezeigt, wie mittelständische Unternehmen den Status quo ihres Projektrisikomanagements erfassen können. Auf dieser Grundlage werden konkrete...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018271