Showing 1 - 10 of 10
Vereinbarkeit des handelsrechtlichen sowie internationalen Verständnisses vom Informationszweck der Rechnungslegung -- Analyse der Vorschriften zur Bewertung von Finanzinstrumenten nach HGB und IFRS -- Vergleich der Konzeption zur Bewertung von Finanzinstrumenten gemäß HGB und IFRS --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425153
Grundbegriffe und theoretische Grundlagen -- Integrationspotenzial von Goodwill-Bilanzierung und wertorientierter Unternehmenssteuerung -- Theoretischer Bezugsrahmen und Hypothesenbildung -- Methodische Grundlagen und Vorgehensweise der empirischen Untersuchung -- Ergebnisse der empirischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425162
Für die Rechnungslegung von Finanzinstrumenten gelten zwar keine branchenspezifischen IFRS-Vorschriften, in der Praxis lassen sich aber wesentliche Unterschiede zwischen Banken und Nicht-Banken feststellen. Jürgen Stauber konzentriert sich auf die komplexen Regeln zur Bilanzierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401761
Abgestimmt auf das Curriculum von wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen bietet dieses Buch die optimale Prüfungsvorbereitung. Mit Übungsklausuren und Prüfungsfragen vermittelt das Werk gezielt das Wissen, um erfolgreich zu bestehen. Unterrichtsmaterialien mit Lückentexten und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019598
Erster Teil: Rechnungslegungspolitik als derivative Partialpolitik -- Begriffsklärungen und einführende Systematisierung -- Integration der Rechnungslegungspolitik in das System des Management Reporting -- Zielsystem der Rechnungslegungspolitik -- Zielkonflikte und Ungewissheit --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019752
Rechnungswesen als Messinstrument -- Das ökonomische Phänomen Goodwill -- Konvergenz des internen und externen Rechnungswesens -- Konvergenzpotential des externen IFRS-Rechnungs-wesens -- Konvergenzpotential der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS -- Steuerung auf Basis des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014601
-, Dienstleistungs-, Versorgungsunternehmen). Auch für diese Unternehmen sind Finanzinstrumente signifikante Posten in der Bilanz und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014845
Die sachgerechte Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten ist insbesondere für kapitalmarktorientierte Unternehmen ein Muss. Der Inhalt: - Maßgebliche Standards: IAS 32, IAS 39 und IFRS 7 sowie IFRS 9(Financial Instruments: Recognition and Measurement und aktuelle Exposure Drafts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015556
Theorie und institutionelle Grundlagen -- Einordnung der Untersuchung -- Grundlagen -- Internationale Rechnungslegungsvorschriften -- Begründung der Verhaltensrisiko-Hypothese -- Begründung der Modellrisiko-Hypothese -- Empirische Befunde -- Datengrundlage und technische Hinweise --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516735
Einführung und Gang der Arbeit -- Theoretischer Bezugsrahmen der Untersuchungsobjekte Rechnungslegung, Kapitalmarkt und Patentwesen -- Verortung und definitorische Abgrenzung der Wertrelevanzforschung als Teildisziplin der Bilanzforschung -- Forschungsmethodik und Hypothesenbildung zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516766