Showing 61 - 70 of 83
Family firms -- Innovation -- Top Management Teams -- Upper Echelon Theory -- Innovativeness … indisputable. Most of them are global market leaders in their niches and are considered to be a force for innovation in the German …, competitive positions in their industries. The driver of this innovation success may well be the family, which distinguishes …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016451
Industry -- Drivers and barriers influencing the ability to innovate in service organizations. -Typology of innovation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016457
Überwindung -- Innovationen in Organisationen -- Teams und Innovation -- Diversity, heterogene Teams und Innovation -- Grundlagen …Kreativität, Innovation und Entrepreneurship sind Phänomene, die aktuell den wissenschaftlichen Diskurs über die … Empirie Möglichkeiten generieren wollen, um Kreativität und Innovation in ihren Arbeitseinheiten zu stimulieren. Aus dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017052
Innovation, Qualität und Kooperation – nach. Im Mittelpunkt des Bandes stehen nicht nur neue Technologien und deren Anwendung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017099
Einleitung -- Leistungserbringung im deutschen Gesundheitswesen -- Zur Anwendung der Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften im Gesundheitswesen -- Pfadtheoretische und methodische Grundlagen -- Pfadabhängigkeiten vertragsärztlicher Leistungserbringung -- Pfadbeeinflussung durch den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017126
Innovation: Corporate Social Innovation -- 5. Gesellschaftliche Innovation als Managementprinzip -- 6. Nachhaltigkeit und … Innovation als Geschäftszweck von SAP -- 7. Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung: Aus Verantwortung, für die … Unternehmensführung am Beispiel von Elektromobilität -- 10. CSR und Innovation - Neue Wege eines globalen Versicherungsunternehmens am …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017183
Teil 1: Handlungskompetenzen und Aufgabenfelder erfolgreicher Gründer -- Teil 2: Wertschaffend Kooperieren in der Gründungs- und frühen Unternehmensphase -- Teil 3: Strategisches Gründungsmanagement und institutionelle Gründungsförderung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017203
Upload - Wo steht Deutschland beim Thema Digitalisierung? - From Data to Business: Neue Geschäftsmodelle deutscher Industrieunternehmen (Siemens AG) -- Chancen des digitalen Zeitalters: Das Zusammenspiel zwischen Daten und Menschen (Harting KGaA) -- Sicher - Effizient - Intelligent: Digitale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017799
Industrielle Cluster und ihre Wirkungsweise -- Beschreibung und Abgrenzung der Softwareindustrie in Deutschland -- Methoden zur Identifikation von industriellen Clustern -- Messung der Innovationskraft und Produktivität in der Softwareindustrie -- Softwarecluster in Deutschland gemessen an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017913
Stand der Forschung zu Kundenbegeisterung im Dienstleistungskontext -- Konzeptualisierung und Operationalisierung eines Messmodells für begeisternde Serviceinnovationen -- Entwicklung des Wirkungsmodells für begeisternde Serviceinnovationen -- Empirische Analyse des Mess- und Wirkungsmodells.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018298