Showing 1 - 10 of 1,993
Grundlegende Beiträge -- Grundüberlegungen zur Theorieorientierung in der Gründungsforschung -- Chancen und Risiken der Gründungsfinanzierung aus informationsökonomischer Sicht -- Entrepreneurial Finance und das Modigliani-Miller-Theorem -- Finanzierung von jungen Unternehmen in der Net...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014133
Grundlagen der Unternehmensbewertung -- Besonderheiten des Bewertungsobjektes „Steuerberaterkanzlei“ -- Die Ermittlung … anerkannten Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensbewertung anzuwenden sind. Tanja Winter gibt einen Überblick über die … Grundlagen der Unternehmensbewertung und geht insbesondere auf Bewertungsanlässe und die einzelnen Werttheorien ein. Der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014819
Wirtschaftstreuhänder "Trotz der wachsenden Bedeutung der Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis braucht es in Anbetracht der …Grundlagen der Unternehmensbewertung -- Entscheidungsfunktion und Entscheidungswert -- Vermittlungsfunktion und … Arbitriumwert -- Argumentationsfunktion und Argumentationswert -- Grundsätze der Unternehmensbewertung. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516535
Veränderungen der Nachfrage, neue Konkurrenten und Technologien, Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie Forderungen und Interessen von Verbrauchern, gesellschaftlichen Gruppen und der Öffentlichkeit bewirken, dass die Unternehmensführung mit immer komplexeren und dynamischeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516585
Unternehmensbewertung häufig mit einem pauschalen Abschlag in Höhe von 10-15 Prozent versehen. Dieser pauschale Konglomeratsabschlag wirft …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516586
Unternehmensbewertung. Alle wichtigen Bewertungsmethoden werden auf ihre Eignung geprüft und der relevanten Funktion der … Unternehmensbewertung zugeordnet. Um die Transparenz der Unternehmenswertermittlung zu erhöhen, wird der Bewertungsprozess in drei Schritte … zerlegt: Datenbeschaffung, Datentransformation in den gesuchten Wert und Verwendung des Wertes. Unternehmensbewertung wird …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516681
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516773
Datenqualität -- Konzeption kapitalmarktorientierter SicherheitsZquivalente -- Ansgtze zur Quantifizierung der risikoadjustierten Wahrscheinlichkeit -- Vereinfachte Diskontierung mit dem Regressionsansatz -- Anwendung kapitalmarktorientierter Sicherheitäquivalente -- Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516790
sich die Frage, wie Insolvenzrisiken in die Theorie der Unternehmensbewertung integriert werden können. Arnd Lodowicks …Im Rahmen der Unternehmensbewertung steht zumeist die Bewertung der Steuervorteile im Vordergrund. Eine Veränderung der … analysiert, wie ein Unternehmen unter Berücksichtigung von Insolvenzrisiken auf Grundlage der Discounted-Cashflow-Theorie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516904
Anteile bewertet — und welche Herausforderungen sich anderenfalls stellen -- Was können Modelle zur Unternehmensbewertung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516954