Showing 1 - 5 of 5
Dieses Paper beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren umweltfreundliche Beschaffung in Unternehmen im Allgemeinen behindern. Um dieser Fragestellung nachzugehen, wird eine Befragung der größten 500 Unternehmen Deutschlands sowie von mittleren Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857433
Im Rahmen des von der Dresdner Bank geförderten Projektes Green eBusiness - Beurteilung der Marktdurchdringung ökologischer Produkte auf Basis einer Hemmnisanalyse (GeB), dass sich in das eBusiness Kompetenzzentrum der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden einordnet, wurde eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857432
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857427
Die umweltökonomische Literatur bedient sich seit geraumer Zeit des Begriffs Öko-Effizienz, um das Wirtschaften mit ökologischen Ressourcen zu charakterisieren. Allerdings muss konstatiert werden, dass sich noch keine herrschende Meinung über den genauen Begriffsinhalt herausgebildet hat....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857429
Zum Verständnis und zur Einordnung der gegenwärtigen Diskussion um eine nachhaltige Entwicklung und deren Umsetzung ist es hilfreich, die historische Entwicklung dieses Begriffs und die Gründe der Entwicklung nachzuzeichnen. Hierzu wird im folgenden Beitrag von den Ursprüngen der zugrunde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857528