Showing 1 - 5 of 5
Dieser Beitrag stellt unter der Bezeichnung „Ordonomik“ ein Forschungsprogramm vor,das ursprünglich im Bereich der Wirtschafts- und Unternehmensethik entstanden ist undnunmehr allgemein gesellschaftstheoretisch als institutionalistisch ausgerichteter Rational-Choice-Ansatz zur Analyse von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867252
Gesellschaftstheoretiker wie der Soziologe Niklas Luhmann machen darauf aufmerksam,dass es in der modernen Gesellschaft zu systematischen Diskrepanzen zwischenSemantik und Sozialstruktur kommt. Solche Diskrepanzen – also Fälle, in denen Sozialstrukturund Semantik nicht zueinander passen –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867254
Dieser Beitrag erläutert (1) die Fragestellung des Hayekschen Gesamtwerks. Fernerskizziert er (2), wie Hayek diese Fragestellung mit seinem Ansatz bearbeitet hat. Sodannwerden (3) Stärken und Schwächen dieses Ansatzes diskutiert.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867258
Dieser Beitrag enthält drei Kurzartikel. Der erste behandelt die Wirtschaftspolitik, derzweite die Soziale Sicherung. Der dritte skizziert den Ansatz der Ökonomischen Ethik,ein Forschungsprogramm, das in jüngster Zeit auch unter der Bezeichnung„Ordonomik“ vorangetrieben wird. Eingerahmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867462
Dieser Beitrag ist stark explorativ ausgerichtet. Er hat zum Ziel, in geraffter Form diegrundlegenden Ideen für ein Forschungsprogramm demokratischer Politikberatung vorzustellen,bei dem Ethik und Ökonomik Hand in Hand zusammenarbeiten. Der Gedankengang istzu einem Argumentationsbogen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867571