Showing 1 - 10 of 13
Ausgangspunkt dieses Forschungsdesigns bildet die marginale Integration von Frauen in den wissenschaftlichen Produktionsprozeß und die begrenzten Erfolge von Frauenförderungsmaßnahmen einerseits sowie der sich abzeichnende Strukturwandel im deutschen Wissenschaftssystem mit veränderten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308380
Arbeitsorganisation bei Renault für die 1980er Jahre stellt die empirische Grundlage der Arbeit dar. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304146
salutogene Betrieb ist dann dadurch gekennzeichnet, daß er zunehmend lernt, Hierarchie und Arbeitsorganisation fraktal (im Sinne … der materiellen Arbeitsbedingungen (Ergonomie und Arbeitsorganisation) wesentlich effektiver und effizienter als bisher …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304982
Das vorliegende Paper untersucht die Entwicklung der Computerspielindustrie in Deutschland, Schweden und Polen sowie die Rolle von Arbeits- und Beschäftigungsmodellen für den Erfolg dieser Industrie. Die Computerspielindustrie ist ein schnell wachsender Zweig der „New Economy“, in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306374
Das Normalarbeitsverhältnis befindet sich in einem Prozeß der Erosion, der durch die Globalisierung der Ökonomie, die Diversifizierung und Flexibilisierung der Arbeitsformen und die Individualisierung der Lebensführung geprägt wird. Die Flexibilisierung der Arbeitszeitpolitik und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306723
die laufenden Prozesse der Dezentralisierung und Entgrenzung von Organisationen die Spielräume für die Beschäftigten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306754
Reformkonzepte zur Verschlankung der Verwaltung zielen nicht nur auf die Einführung von Konzernstrukturen und Kontraktmanagement, auf Kostenrechnung, Marktöffnung und Wettbewerb. Mit neuen Steuerungsmodellen ist auch das Abrücken von der „Verwaltung des Personals“ hin zur modernen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306889
Dieses Paper enthält eine Darstellung der Ziele und des Arbeitsprogramms der Abteilung „Regulierung von Arbeit“, wie sie von Frieder Naschold zum Abschluß der Dokumentationsphase aus Anlaß des alle zwei Jahre erscheinenden „WZB Berichts“ für die Jahre 1998/99 Ende November 1999...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306900
Jobsharing? (2) Wie nehmen die Jobsharer*innen die Arbeit im Tandem sowie die Auswirkungen auf Arbeitsorganisation … Hinblick auf Funktionsweise und Arbeitsorganisation? Die Untersuchung beruht auf einer 2019 durchgeführten Befragung in zehn …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012155356
Die COVID-19-Krise verändert die Arbeitswelt. Der Lockdown zur Eindämmung der Pandemie ging in den Betrieben mit der weitgehenden Umstellung auf die Arbeit im "Homeoffice" einher: die Nutzung der betrieblichen Räume wurde stark eingeschränkt, Besprechungen wurden größtenteils auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263482