Showing 1 - 10 of 22
In den vergangenen Jahren hat der Welthandel im Durchschnitt schwächer zugelegt als vor der globalen Finanzkrise. Gleichzeitig haben auch die deutschen Exporte an Fahrt verloren. Die Autoren untersuchen, wie sich diese Entwicklungen auf den deutschen Weltmarktanteil ausgewirkt haben und welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956013
Der antizyklische Kapitalpuffer und der Kapitalerhaltungspuffer wurden für die Verstetigung der Kreditvergabe sowie eine höhere Resilienz des Finanzsystems geschaffen. Fraglich bleibt, wie gut diese Puffer speziell im Abschwung in der Praxis von den Finanzinstituten genutzt werden. Dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488216
It seems clear that the ECB will raise interest rates in July 2022 and end its asset purchase program. This should send a strong and important signal to markets and economic players that the ECB continues to take its mandate for price stability seriously. However, it cannot be said with absolute...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343124
Am 11. und 12. Juni 2013 hat das Bundesverfassungsgericht Experten zur Krisenpolitik der EZB angehört. Dabei ging es um die Frage, ob oder inwieweit die EZB durch das Outright-Monetary-Transactions-Programm (OMT) Kompetenzen beansprucht, die ihr nicht übertragen worden sind. Wir...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327951
Ökonomen und Politiker beklagen sich gelegentlich übereinander. Die Ökonomen meinen, das politische Alltagsgeschäft berücksichtige die Erkenntnisse der Wissenschaft zu wenig und sei mit inkonsistenten Maßnahmen und suboptimalen Ergebnissen verbunden. Die Politiker sehen sich dagegen zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327958
In December 2013 agreement on the second pillar of the banking union was reached. The SRM sets up restructuring guidelines for banks, including a bank-paid resolution fund, fully operational in 2025. In the article we discuss how the current design of the banking union falls short of the goal of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333225
Im April 2015 hat die Expertenkommission zur 'Stärkung von Investitionen in Deutschland' ihren Bericht abgeliefert und damit die Diskussion über die Finanzierung der öffentlichen Infrastruktur in Deutschland wieder angeregt. Einig sind sich die Autoren über den dringenden Investitionsbedarf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773194
Die Demokratie scheint in Gefahr. Populisten und Autokraten genießen wachsenden Zuspruch und bieten vermeintlich einfache Lösungen für soziale Probleme an. Was können die Sozialwissenschaften zur Analyse dieser Probleme beitragen? Welche Empfehlungen können sie geben? Sind die von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119357
In letzter Zeit wird wieder verstärkt das bedingungslose Grundeinkommen als Instrument für mehr Verteilungsgerechtigkeit diskutiert. Befürworter halten es für egalitär, liberal, individualistisch und wirtschaftlich sinnvoll. Alle vier Aspekte lassen sich jedoch widerlegen. Auch höhere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119377
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise vor zehn Jahren wurde die Schuldenbremse eingeführt. Seither haben sich die öffentlichen Haushalte deutlich erholt — wohl überwiegend nicht aufgrund der Schuldenbremse. Vielmehr haben der lang anhaltende Aufschwung und dauerhaft niedrige Zinsen zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119423