Showing 1 - 10 of 54
In dieser Arbeit wird das Konzept einer wertorientierten Steuerung von Lebensversicherungsunternehmen basierend auf stochastischen Prozessen vorgestellt. Dabei werden die stochastischen Prozesse dazu verwendet, die zufälligen wertbestimmenden Parameter der Unternehmensbewertung zu modellieren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856261
This article deals with the impact of intermediaries on insurance market transparancy and performance. In a market exhibiting product diferentiation and coexistence of of perfectly and imperfectly informed consumers, competition among insurers leads to non-existence of a pure-strategy market...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867298
Der vorliegende Artikel analysiert die optimale Prämienpolitik eines Versicherers bei stochastischer Verteilung der Nachfragertypen auf Basis einer Preis-Absatz-Funktion. Dem Versicherer ist hier lediglich die Wahrscheinlichkeitsverteilung der individuellen Nachfragertypen bekannt und eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867855
The present paper analyzes the demand for insurance when the insurer has incomplete information about types of potential customers. We assume that customers' risk preferences cannot be distinguished by the insurer. Therefore, the standard result in insurance economics that the insurer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307630
The present paper analyzes the demand for insurance when the insurer has incomplete information about types of potential customers. We assume that customers´ risk preferences cannot be distinguished by the insurer. Therefore, the standard result in insurance economics that the insurer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009401226
In dieser Arbeit wird ein Regressionsmodell vorgestellt, das den Einfluss der Balanced-Scorecard-Parameter auf den Unternehmenswert schätzt. dadurch wird es möglich, die Bedeutung der unterschiedlichen Wertstellhebel für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens zu quantifizieren und im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867297
Die Diskussion über Portabilität der Alterungsrückstellung in der deutschen Privaten Krankenversicherung (PKV) leidet unter dem Fehlen eines konkreten Modellrahmens. Hier setzt die vorliegende Arbeit an, indem erstmals ein Risikoausgleichsmodell zur Übertragung der Altersrückstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867296
This paper looks at markets characterized by the fact that the demand side is insured. In these markets a consumer purchases a good to compensate consequences of unfavorable events, such as an accident or an illness. Insurance policies in most lines of insurance base indemnity on the insured's...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856259
Das Kapitaldeckungsverfahren der substitutiven Privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland besitzt in alternden Gesellschaften im Vergleich zum Umlageverfahren der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) den Vorzug der Generationengerechtigkeit, führt allerdings zu einem stark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856264
Das kapitalgedeckte System der substitutiven Privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland leidet unter mangelndem Wettbewerb. Der Grund is die fehlende Übertragbarkeit der Alterungsrückstellung. Sie bewirkt, dass Versicherungsnehmer in der Regel bereits nach kurzer Vertragslaufzeit keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005856265