Showing 1 - 10 of 38
is applied on several flat tax reform scenarios which can decrease the excess burden caused by the tax system depending …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297019
applied on several flat tax reform scenarios which can decrease the excess burden caused by the tax system depending on the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005083054
Die sozialen Sicherungssysteme müssen reformiert werden, damit sie im demografischen Wandel finanzierbar bleiben. Es gilt, das Erwerbspersonenpotenzial auf dem Arbeitsmarkt besser auszuschöpfen. Durch eine Verbesserung der Kindertagesbetreuung und den Umbau des Ehegattensplittings sollte die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882702
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Höhe der Regelsätze in der Grundsicherung hat in Deutschland eine breite öffentliche Diskussion über Arbeitsanreize im Niedriglohnbereich ausgelöst. Der BDA und das IW haben in diesem Zusammenhang einen Vorschlag in die Diskussion eingebracht,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331463
In den letzten Monaten hat sich die Debatte über den Reformbedarf beim deutschen Grundsicherungssystem und insbesondere bei Hartz IV intensiviert. In diesem Beitrag legt das ifo Institut einen Reformvorschlag vor, der sich darauf konzentriert, die Beschäftigungsanreize des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018057
Arbeitsmarktpolitik neu zu justieren. Sie verweist auf eine neue Studie, die zeigt, dass die Hartz-Reform zwar die Dauer von … »durchaus diskussionswürdige Denkanstöße, aber nicht für eine Blaupause« für eine praktikable »Reform der Reform«. Man sollte … um die Hartz-Gesetzgebung und zeigt, dass eine Weiterentwicklung der Reform politisch wohl eher tragfähig ist, wenn die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018068
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011996971
Das derzeitige System der Grundsicherung für Erwerbsfähige in Deutschland gilt als ineffizient und zu komplex und ist zahlreichen Kritikpunkten ausgesetzt (siehe Blömer, Fuest und Peichl 2019b, für einen Überblick). Die Transferleistungen des SGB II sind unzureichend mit den Leistungen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012150168
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Höhe der Regelsätze in der Grundsicherung hat in Deutschland eine breite öffentliche Diskussion über Arbeitsanreize im Niedriglohnbereich ausgelöst. Der BDA und das IW haben in diesem Zusammenhang einen Vorschlag in die Diskussion eingebracht,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003955127
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009657476