Showing 1 - 10 of 18
Vertrauen hat Konjunktur. Seit etlichen Jahren ist es en vogue, Vertrauen einzufordern. - Politiker fordern das "Vertrauen" der Wähler und konstatieren konsterniert, dass sie das Vertrauen der Wähler verloren haben (Der Spiegel Nr. 26; 2004: 24, Müntefering: 'Uns ist das Vertrauen der Menschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297041
Das Vorhaben INNOSTRAT ist im Zusammenhang der Marketingstudien für das Innoregio Projekt Kunststoffkompetenzzentrum Westmecklenburg zu sehen, die mit der Vorstudie "Ermittlung des Marketingniveaus im KKMV" (Neunteufel/Rössel/Sassenberg 2002) begonnen wurden. In der Vorstudie wurden Defizite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297081
Vertrauen hat Konjunktur. Seit etlichen Jahren ist es en vogue, Vertrauen einzufordern. – Politiker fordern das "Vertrauen" der Wähler und konstatieren konsterniert, dass sie das Vertrauen der Wähler verloren haben (Der Spiegel Nr. 26; 2004: 24, Müntefering: 'Uns ist das Vertrauen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008564922
Das Vorhaben INNOSTRAT ist im Zusammenhang der Marketingstudien für das Innoregio Projekt Kunststoffkompetenzzentrum Westmecklenburg zu sehen, die mit der Vorstudie "Ermittlung des Marketingniveaus im KKMV" (Neunteufel/Rössel/Sassenberg 2002) begonnen wurden. In der Vorstudie wurden Defizite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008564951
Vertrauen hat Konjunktur. Seit etlichen Jahren ist es en vogue, Vertrauen einzufordern. Politiker fordern das Vertrauen der Wähler und konstatieren konsterniert,dass sie das Vertrauen der Wähler verloren haben (Der Spiegel Nr. 26;2004: 24, Müntefering: Uns ist das Vertrauen der Menschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863519
Das Vorhaben INNOSTRAT ist im Zusammenhang der Marketingstudien für das Innoregio Projekt Kunststoffkompetenzzentrum Westmecklenburg zu sehen,die mit der Vorstudie Ermittlung des Marketingniveaus im KKMV(Neunteufel/Rössel/Sassenberg 2002) begonnen wurden. In der Vorstudie wurden Defizite in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863559
Die Autoren warnen in ihrem Beitrag vor einem neuen Trend zur Autarkie unter dem Schlagwort "Technologiesouveränität", der die Wohlstandsvorteile der Globalisierung gefährdet. Sie sehen die zurückhaltende Industriepolitik Deutschlands als erfolgreich an. Die deutsche Politik sollte sich für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011984944
Die Welthandelsorganisation (WTO) hat die USA autorisiert, Ausgleichzölle auf Importe aus der Europäischen Union im Wert von 5-8 Mrd. Euro zu erheben. Hintergrund sind Exportsubventionen durch die EU an Airbus. Die Zölle treffen vor allem die Luftfahrtindustrie in Frankreich, Deutschland und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012106118
Die Autoren stellen fest, dass die Anzahl der Schiffspassagen durch den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) im Beobachtungszeitraum ab 2014 rückläufig war, was allerdings nicht ausschließlich von sinkenden Marktanteilen herrührte. Nach ihrer Beobachtung senken die Transitkosten des Kanals für alle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012544974
Afrika ist ein Kontinent mit immensen Zukunftschancen, steht aber großen Herausforderungen gegenüber. Das Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre war vielerorts hoch, die Bevölkerung wird sich bis 2050 verdoppeln, aber die Pro-Kopf-Einkommen sind immer noch sehr niedrig. Das wirtschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011441992