Showing 1 - 10 of 13
Vertrauen hat Konjunktur. Seit etlichen Jahren ist es en vogue, Vertrauen einzufordern. - Politiker fordern das "Vertrauen" der Wähler und konstatieren konsterniert, dass sie das Vertrauen der Wähler verloren haben (Der Spiegel Nr. 26; 2004: 24, Müntefering: 'Uns ist das Vertrauen der Menschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297041
Das Vorhaben INNOSTRAT ist im Zusammenhang der Marketingstudien für das Innoregio Projekt Kunststoffkompetenzzentrum Westmecklenburg zu sehen, die mit der Vorstudie "Ermittlung des Marketingniveaus im KKMV" (Neunteufel/Rössel/Sassenberg 2002) begonnen wurden. In der Vorstudie wurden Defizite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297081
Vertrauen hat Konjunktur. Seit etlichen Jahren ist es en vogue, Vertrauen einzufordern. – Politiker fordern das "Vertrauen" der Wähler und konstatieren konsterniert, dass sie das Vertrauen der Wähler verloren haben (Der Spiegel Nr. 26; 2004: 24, Müntefering: 'Uns ist das Vertrauen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008564922
Das Vorhaben INNOSTRAT ist im Zusammenhang der Marketingstudien für das Innoregio Projekt Kunststoffkompetenzzentrum Westmecklenburg zu sehen, die mit der Vorstudie "Ermittlung des Marketingniveaus im KKMV" (Neunteufel/Rössel/Sassenberg 2002) begonnen wurden. In der Vorstudie wurden Defizite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008564951
Vertrauen hat Konjunktur. Seit etlichen Jahren ist es en vogue, Vertrauen einzufordern. Politiker fordern das Vertrauen der Wähler und konstatieren konsterniert,dass sie das Vertrauen der Wähler verloren haben (Der Spiegel Nr. 26;2004: 24, Müntefering: Uns ist das Vertrauen der Menschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863519
Das Vorhaben INNOSTRAT ist im Zusammenhang der Marketingstudien für das Innoregio Projekt Kunststoffkompetenzzentrum Westmecklenburg zu sehen,die mit der Vorstudie Ermittlung des Marketingniveaus im KKMV(Neunteufel/Rössel/Sassenberg 2002) begonnen wurden. In der Vorstudie wurden Defizite in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005863559
Jahrelang wurde die starke industrielle Ausrichtung der deutschen Wirtschaft moniert. Deutschland sei zu stark exportorientiert, zu anfällig für Krisen, Nachfrage- und Wechselkursschwankungen, so die Kritik. Ein oberflächlicher Blick auf die Daten der jüngsten Wirtschaftskrise scheint die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003891
Knapp 60 Prozent aller weltweit gehandelten Industriegüter sind forschungsintensiv. Zwei Fünftel davon sind Güter mit sehr hoher Forschungsintensität (Spitzentechnologie) und drei Fünftel Güter mit hoher Forschungsintensität (Hochtechnologie).1 Noch in den 90er Jahren waren die USA...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009003896
Jahrelang wurde die starke industrielle Ausrichtung der deutschen Wirtschaft moniert. Deutschland sei zu stark exportorientiert, zu anfällig für Krisen, Nachfrage- und Wechselkursschwankungen, so die Kritik. Ein oberflächlicher Blick auf die Daten der jüngsten Wirtschaftskrise scheint die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602335
Knapp 60 Prozent aller weltweit gehandelten Industriegüter sind forschungsintensiv. Zwei Fünftel davon sind Güter mit sehr hoher Forschungsintensität (Spitzentechnologie) und drei Fünftel Güter mit hoher Forschungsintensität (Hochtechnologie).1 Noch in den 90er Jahren waren die USA...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602338