Showing 1 - 10 of 65
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001492380
In diesem Interview wird erläutert, (a) dass Unternehmen dem Gemeinwohl dienen, indem sie innovative und produktive Wertschöpfung betreiben, (b) dass Gewinne ein Signal und eine Belohnung für gelungene Wertschöpfung sind, weil sie zum Ausdruck bringen, dass die freiwillige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011815541
Dieser Artikel erläutert die Grundzüge einer ordonomischen Wirtschaftsethik sowie einer in diesen Theorierahmen eingepassten ordonomischen Unternehmensethik. Gestützt auf diesen integrativen Ansatz werden sodann drei Management-Kompetenzen identifiziert, die eine akademische Ausbildung für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013190020
In diesem Interview wird erläutert, (a) dass Unternehmen dem Gemeinwohl dienen, indem sie innovative und produktive Wertschöpfung betreiben, (b) dass Gewinne ein Signal und eine Belohnung für gelungene Wertschöpfung sind, weil sie zum Ausdruck bringen, dass die freiwillige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011780092
In diesem Artikel wird erläutert, warum Karl Marx und Friedrich Engels den Kapitalismus fälschlicherweise für ein System zur Ausbeutung der Arbeiter hielten. Hielte man an ihrem Ausbeutungsbegriff fest, müsste man den Kapitalismus als ein System zur Ausbeutung der Unternehmen kennzeichnen:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784137
Dieser Artikel erläutert die Grundzüge einer ordonomischen Wirtschaftsethik sowie einer in diesen Theorierahmen eingepassten ordonomischen Unternehmensethik. Gestützt auf diesen integrativen Ansatz werden sodann drei Management-Kompetenzen identifiziert, die eine akademische Ausbildung für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013187200
Mit den folgenden Ausführungen wollen wir daher versuchen, Hinweise auf ein Verständnis von Unternehmensführung zu geben, das den oben angesprochenen Veränderungen in der Organisationspraxis gerecht wird, ja bisweilen sogar der realen Entwicklung stellenweise vorauseilen mag.(...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005846458
Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758062
International stehen Forderungen im Raum, die betriebswirtschaftliche Ausbildung so auszurichten, dass sie der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen einen systematischen Stellenwert beimisst. Der hierfür erforderliche Dialog zwischen BWL und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758063