Showing 1 - 10 of 117
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261740
Auch im Jahre 2003 ist es in den ostdeutschen Ländern nicht gelungen, die Vorgaben des Solidarpaktes einzuhalten, nach denen die vom Bund zur Verfügung gestellten Sonderbedarfs- Bundesergänzungszuweisungen für Investitionen bzw. zum Ausgleich der unterproportionalen kommunalen Finanzkraft zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263474
ist Deutschland hinsichtlich der Teilzeitarbeit mit auf den vordersten Plätzen. Die Verbreitung von Arbeitszeitkonten hat … nicht weiter zugenommen. Aber auch hier gehört Deutschland im europäischen Vergleich mit zu den Vorreitern. Langzeitkonten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264655
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265312
allowances) in Germany or 3.4 per cent of German GDP. States’ subsidies are far from evenly distributed in regional and sectoral …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265540
In this paper we empirically analyze the macroeconomic detenninants of insolvencies in Germany since 1970. It is shown … Germany. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265919
This paper provides a decomposition of the projected change in the overall labour force in East and West Germany into …. Specific is that the demographic impact is even stronger for East Germany. As the age structure is almost given and increasing …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266808
planned GDR and the market-oriented Federal Republic of Germany, rapidly raised fears about mass migration movements from the … and west Germany. It will also provide a foundation for the development of a new forecast based on amore updated …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266847
konzentriert sich erstmals auf die Bundesrepublik Deutschland, deren Immobilienmarkt von einer moderaten Preisentwicklung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271145