Showing 1 - 9 of 9
Welche Einflussfaktoren bestimmen die Spreadentwicklung im Kapitalmarktsegment der Banken im Verlauf der Finanzkrise? Unter Verwendung der Regressionsanalyse werden die Determinanten von Asset-Swap- (ASW) und Credit-Default-Swap- (CDS) Spreads ausgewählter europäischer Banken im Zeitraum April...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300717
Das internationale Bankensystem stand in den vergangenen Jahren im Fokus des öffentlichen Interesses. Bei der Diskussion möglicher Optionen zur Verbesserung der Finanzsystemstabilität rückt zunehmend die Corporate Governance in Banken in den Fokus. Der vorliegende Forschungsbericht widmet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698354
Dieser Aufsatz dient dem Versuch, ein konsistentes wirtschaftspolitisches Bewertungsverfahren zur Analyse der Leistungsfähigkeit der genossenschaftlichen Bankunternehmung zu entwickeln. Dafür wird das auf linearer Programmierung beruhende Schätzverfahren "Data Envelopment Analysis (DEA)"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011422116
This paper discusses duration models for the quantification of credit risk. Econometric techniques to quantify the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316319
Aufgrund der starken regionalen Verankerung kann bei den Sparkassen ein besonderes Interesse an den Folgen des demographischen Wandels und speziell von Alterung und Abwanderung vermutet werden. Dabei sind die Sparkassen nicht nur über das Regionalprinzip eng mit einer bestimmten Region...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319245
to meet their financial obligations. It is based on classical financial-statement approach, a direct inclusion of risk …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269950
Infrastrukturen in Verkehrssektoren sind regelmäßig Gegenstand von Diskussionen um Marktversagen und Markteingriffe. Die in der EU verfolgten Regulierungsansätze und die daraus entstandene Regulierungslandschaft insbesondere in Verkehrssektoren sind dadurch divers: Während...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433949
Der Zins-Pass-Through, also die Geschwindigkeit, mit der Geschäftsbanken einen Geldmarktimpuls an ihre Kunden weitergeben, ist aus zwei Gründen wirtschaftspolitisch relevant. Zum einen ist er eine wichtige Determinante für die Wirksamkeit der Geldpolitik, da er die erste Stufe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011598604
Die Studie setzt sich zum Ziel, empirisch fundierte Aussagen zur Wechselbereitschaft aus scheinbar stabilen Haus- bzw. Hauptbankverbindungen zu treffen. Hierbei stehen die potentiellen Wechselgründe genauso im Blickpunkt wie die möglichen Gründe, einen Wechsel nicht zu vollziehen, obwohl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296585