Showing 31 - 40 of 1,884
In Deutschland sind derzeit wieder so hohe Inflationsraten zu verzeichnen wie zuletzt im Wiedervereinigungsboom. Was sind die Ursachen dafür? Wie sind unterschiedliche Bevölkerungsgruppen davon betroffen? Wie sieht es in den anderen Ländern der Europäischen Währungsunion aus? Besteht die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283109
Mit diesem Beitrag wird das Ziel verfolgt, Stabilität und Wandel der Beziehungen zwischen erwachsenen Kindern und Eltern von 1991 bis 1996 zu untersuchen, die nicht mehr im selben Haushalt leben. Dabei wird insbesondere zwischen ostdeutschen und westdeutschen Generationenbeziehungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283779
[...]Um einen besseren Überblick über den Umfang und die Art des tatsächlichenAngebots von familienfreundlichen Maßnahmen in den Unternehmen zu erhalten,befasst sich die vorliegende empirische Untersuchung mit familienorientiertenPersonalführungsansätzen in kleinen und mittleren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009138529
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012098072
In diesem Beitrag geht es um Stabilität und Wandel ost-und westdeutscher Generationenbeziehungen nach der Wiedervereinigung. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen erwachsene Kinder und Eltern, die nicht mehr im selben Haushalt leben. Die allermeisten Eltern und erwachsenen Kinder wohnen nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311853
Aufgrund der demografischen Entwicklung ist in Deutschland ein steigender Pflegebedarf zu erwarten. Dabei hat die häusliche Versorgung von Pflegebedürftigen durch Angehörige in Deutschland Vorrang gegenüber einer stationären Versorgung. Gleichzeitig ist ein hoher Erwerbsstand breiter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323777
Vergleich der Beschäftigungsquoten bestätigt, dass in Deutschland Erwerbstätigkeit und Familie schlecht vereinbar sind. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691942
und des Produktivitätszuwachses. Humankapital wird nicht nur in Schulen, sondern auch in der Familie und in Betrieben …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692221
In allen nationalen und internationalen Schülerleistungstests erweist sich nahezu ausnahmslos der familiäre Hintergrund der Schülerinnen und Schüler als der bei weitem stärkste Einflussfaktor auf ihre erzielten Leistungen. Daher befasst sich der vorliegende vierte und letzte Beitrag zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692351
Etwa Mitte der sechziger Jahre setzte ein Rückgang der Geburtenraten im westlichen Europa ein. In einigen Ländern wurde der Tiefpunkt schon in der ersten Hälfte der achtziger Jahre, in anderen aber auch erst später erreicht. Eine von mehreren Erklärungen für den Rückgang der Geburtenraten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692502