Showing 1 - 10 of 491
In diesem Papier wird untersucht, welche Auswirkungen die Verfügbarkeit vonInfrastruktur auf die unternehmerische Investitionsentscheidung hat. Dabei ist unterstellt,dass Infrastruktur zum einen Input in der Produktionsfunktion ist und zumanderen die Höhe der Anpassungskosten beeinflusst. Als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867515
, Lebensorientierung durch Buchführung, Goethe und das Geld, Arbeit und Kapital, Eigenkapital und Bilanzierung, Rentensicherheit und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434476
In Literatur und Praxis hat sich die Bezeichnung Erfolgsbeteiligung als Oberbegriff für alle Beteiligungsformen durchgesetzt, bei deren die Mitarbeiter zusätzlich zu Lohn und Gehalt eine erfolgsabhängige Zuwendung erhalten. Erfolgsbeteiligungen sind zu unterscheiden von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005840813
Der in Umsatz und Kapitalisierung stark fragmentierte deutsche Aktiensekundärmarkt ist in Börsensegmenten kleiner und mittlerer Gesellschaften durch einen grundsätzlichen Angebotsmangel an Eigenkapital gekennzeichnet. Die Aktien betroffener Unternehmen sind niveaubedingt unterliquide ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005847948
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005848556
Hybridkapital ist eine innovative Form der Unternehmensfinanzierung. Hybride Finanzinstrumenteweisen Eigenschaften von sowohl Fremd- als auch Eigenkapital auf und stellendeswegen ein sehr flexibles Finanzprodukt dar. Aus diesem Grund haben sich in den letztenJahren hybride Kapitalinstrumente auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005858819
braunem, grünem und grauem Kapital (z.B. Kohlekraftwerke, Solarpanels und Schienennetze). Business as usual ist mit der vom … nur durch den Übergang von braunem zu grünem Kapital erreichen. Dieser Übergang wird jedoch so forciert, dass er politisch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278559
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492946
Spendensammelnde Nonprofit-Organisationen (NPOs) verfügen verglichen mit gewinnorientierten Unternehmen ähnlicher Grösse über relativ hohe finanzielle Reserven in Form eines Finanzvermögens. Deren Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, die im Rahmen der vorliegenden Studie untersucht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010315398